Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Esther Vilar

    16. September 1935

    Esther Vilar ist eine Autorin, die sich mit Machtdynamiken zwischen den Geschlechtern auseinandersetzt. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die provokante These, dass Frauen in Industriegesellschaften Männer aktiv manipulieren könnten. Als ehemalige Ärztin bringt Vilar eine analytische Herangehensweise in ihr Schreiben ein, die gängige Vorstellungen von Geschlechterrollen in Frage stellt. Ihre Prosa fordert die Leser auf, über die Komplexität sozialer Strukturen und individueller Strategien nachzudenken.

    Esther Vilar
    Heiraten ist unmoralisch
    "Alt"
    Die Fünf-Stunden-Gesellschaft
    Denkverbote
    Reden und Schweigen in Palermo
    Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin
    • Ein gutsituiertes Ehepaar reist einmal jährlich nach Palermo, um die Oper zu besuchen. Sie sind zu dieser Zeit die einzigen Gäste des Hotels. Sie bezieht das Hotelzimmer einige Stunden früher, ihr Mann wird erst am Abend anreisen. Als sie aus der Dusche kommt, steht plötzlich ein fremder Mann im Zimmer. Ein sexueller Alptraum beginnt. Mit einer rasanten, klaren Sprache zieht Esther Vilar den Leser in ihren Bann. Das Dialogische dieses erotischen Thrillers lässt den Lesenden, wie einen Theaterbesucher, teilnehmen am Geschehen der sich dramatisch zuspitzenden Geschichte. Die die Frage nach Sexualität in Zeiten angeblicher Enttabuisierung stellt. Was ist Sex? Was ist Gewalt? Was ist Fantasie, was Wirklichkeit? Wo liegen die Grenzen?

      Reden und Schweigen in Palermo
    • Wir brauchen die Verbrecher! Nur Beschränkte machen Karriere! Arbeitsethos ist unnütz! Die Alten ruinieren das Alter! In unserem aufgeklärten Zeitalter soll es angeblich keine Tabus mehr geben. Esther Vilar bestreitet das. In ihrem provozierenden Buch deckt sie größere und kleinere, gewichtige und leichtgewichtigere Denkverbote und Tabus auf, von denen wir uns unbewußt lenken und steuern lassen.

      Denkverbote
    • Heiraten ist wieder in Mode, der romantische Traum in Weiß führt die Paare auf rosarote Wolken - der alte Schacher blüht. Doch Ehebruch und Scheidung stehen laut Statistik schon bald vor der Tür. Wenn das Ja für's Leben gehaucht und die Ringe für den ewigen Bund getauscht werden, ist das Ende schon vorprogrammiert. Während mancher noch von Liebe träumt, hat der realeheliche Streit um Kinder, Haus und Leibrente bereits begonnen.Das Gelöbnis vor dem Altar ist auch eine Verpflichtung gegenüber Gott und Staat: Die Seelen der Kinder werden der Kirche vermacht, die eigene Sexualität verpachtet und die Familie als »Keimzelle des Staates« stabil gehalten... Esther Vilar ist auch in ihrem neuesten Buch provokativ, engagagiert und couragiert wie immer. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

      Heiraten ist unmoralisch
    • Eifersucht

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,5(6)Abgeben

      "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft” - dieses berühmte Bonmot Friedrich Schleiermachers ist das Motto der amüsant-rasanten Doppelkomödie voll Raffinesse, subtiler Bosheiten, treffsicherer Dialoge und pikanter Szenerien mit drei Frauen und einem fliegenden Holländer, giftspritzenden Fax-Scharmützeln und einem schweren Kreuzer samt Tonbandminen. Alles ist möglich, wenn Eifersucht zur Sucht wird ... Das Theaterstück EiferSucht von Esther Vilar, mit sehr großem Erfolg in Düsseldorf uraufgeführt, geht ab November in Deutschland und Österreich auf Tournee.

      Eifersucht
    • Ist Nina Gluckstein tatsächlich die Frau, die weiß, wie die Liebe funktioniert? Die Formel scheint so einfach: Man kann einen Mann nur an sich binden, wenn man ihm seine Liebe nicht zeigt. Nina Gluckstein ist die Frau, die diese Formel erkannt, angewendet, erlebt, aber auch erlitten hat. Sie konnte sich und den Mann, den sie liebte, ein Leben lang auf der Höhe des Glücks halten – doch um welchen Preis. Eine Novelle, brillant in der Idee, der Form und der Sprache, zugleich eine Liebesgeschichte voller Raffinesse und subtiler Spannung. Die Mathematik der Nina Gluckstein ist eine Mathematik des Herzens, des Liebens und des Geliebtwerdens. Selten ist die Liebe so auf das Wesentliche reduziert dargestellt worden wie in dieser Novelle.

      Die Mathematik der Nina Gluckstein
    • Rositas Haut. Roman

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(28)Abgeben

      Rosita zieht nicht nur ihren Boss in den Bann, sondern auch ein Mosquito, das ihre Geschichte erzählt. Während eines heißen Tropentages im Bett kämpfen Rosita und der Kühlschrankfabrikant mit ihrer Beziehung, da sie sich nicht mit der Rolle einer Geliebten abfinden will. Das Mosquito wird zum unerwarteten Erzähler ihrer Erlebnisse.

      Rositas Haut. Roman