Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Keith Roberts

    20. September 1935 – 5. Oktober 2000

    Keith Roberts war ein britischer Science-Fiction-Autor, der vor allem für seinen gefeierten Roman Pavane bekannt ist. Dieses meisterhaft gestaltete Werk, das oft als Sammlung miteinander verbundener Erzählungen betrachtet wird, präsentiert eine alternative Geschichte, in der die römisch-katholische Kirche nach der Ermordung von Königin Elisabeth I. die Kontrolle über England übernimmt. Roberts wurde für seine fantasievollen Welten und seinen unverwechselbaren Stil berühmt, der die Leser in komplexe Erzählungen hineinzog. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war er auch als Illustrator tätig und bereicherte seine eigenen und fremde Veröffentlichungen mit visueller Kunst.

    Pavane
    Drachenpiloten
    Bruegel
    Die Kreide-Riesen
    Homo Gestalt. Science Fiction
    Lehrbuch der molekularen Zellbiologie
    • 4,3(175)Abgeben

      Der erfolgreiche Start des „kleinen“ Alberts - nun in der 2., korrigierten Auflage - spricht für sich. Dieses einführende Lehrbuch behandelt in didaktisch hervorragender Aufarbeitung, reich mit Bildern unterlegt, die zentralen Themen und die unverzichtbaren Grundlagen der Zellbiologie - ein Plus, das ihn gleichermaßen für den Lehrenden und Lernenden interessant macht. Die Korrekturen der 2. Auflage betreffen insbesondere die Kapitel zu den chemischen Grundlagen, zu DNA und Proteinen sowie die Antworten auf die Verständnisfragen.

      Lehrbuch der molekularen Zellbiologie
    • In England tauchen Personen auf, die über außersinnliche Wahrnehmung verfügen, in den Gedanken ihrer Mitmenschen lesen und sie mittels Telekinese beeinflussen können. Sie wachsen zu Gruppen zusammen, die sich in ihren Fähigkeiten ergänzen - einer neuen Form menschlicher Existenz. Wird homo gestalt den homo sapiens ablösen? Doch die neue Lebensform muß selbst um ihren Bestand fürchten, denn es droht ein Dritter Weltkrieg, der alles vernichten würde. Kann homo gestalt ihn verhindern, bevor es zu spät ist? Deutsche Erstveröffentlichung SCIENCE FICTION BESTSELLER

      Homo Gestalt. Science Fiction
    • 2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30–1569) zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Kunsthistorische Museum in Wien diesem bedeutenden niederländischen Maler die weltweit erste monografische Ausstellung. Der Begleitband zeigt alle in der Schau präsentierten Gemälde aus dem Kunsthistorischen Museum sowie die zahlreichen Leihgaben und ausgewählte grafische Werke. Dieser sensationelle Überblick wird durch die neuesten Erkenntnisse der Kunstgeschichte erschlossen: Bruegels Bilderzahlungen sind Kunstwerke von zeitloser Wirkmacht, die in diesem hervorragend bebilderten Referenzband so tief und umfassend wie nie zuvor entdeckt werden können.

      Bruegel