Dieses Handbuch erklärt, wie Planen und Bauen nach dem Kreislaufprinzip funktioniert. Es behandelt die Geschichte der kreislaufgerechten Architektur, analysiert Grundlagen des sortenreinen Bauens und thematisiert Materialwahl, Lebenszyklen und Verbindungstechniken. Ein Detailkatalog dokumentiert beispielhafte Anwendungen.
Dirk Hebel Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Besser - Weniger - Anders Bauen: Energiewende und Digitale Transformation
Grundlage - Fallbeispiele - Strategien
- 2022
Besser - Weniger - Anders Bauen: Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft
Grundlagen - Fallbeispiele - Strategien
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
- 2021
Der Planungsleitfaden beleuchtet, wie zukünftige Städte unter Berücksichtigung knapper Ressourcen gestaltet werden können. Im Fokus stehen geschlossene Stoffkreisläufe, innovative Bautechnologien und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft. Experten aus verschiedenen Ländern zeigen auf, wie dieser Paradigmenwechsel realisiert werden kann. Die Schonung natürlicher Ressourcen wird als zentrales Ziel unserer Gesellschaft hervorgehoben, um die gebaute Umwelt als Rohstofflager der Zukunft zu nutzen.
- 2008
Das Handbuch vermittelt Grundlagen des architektonischen Entwerfens und bietet ein innovatives didaktisches Konzept. Es hinterfragt klassische Entwurfsstrategien und veranschaulicht den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung durch studentische Projekte. Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert und behandelt verschiedene Aspekte des Entwerfens.