Persönlichkeitsstörungen gehören zu den resistentesten klinischen Problemen in der Psychotherapie und sind häufige Fälle in der Praxis. Dieses Buch beschreibt die schemafokussierte Therapie, einen integrativen Ansatz zur Behandlung von Patienten mit emotional-instabilen, narzisstischen, ängstlichen (vermeidenden), abhängigen, zwanghaften, passiv-aggressiven oder histrionischen Persönlichkeitsstörungen. Die schemafokussierten Behandlungsstrategien haben sich auch als nützlich in der Rückfallprophylaxe bei Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen erwiesen sowie bei der Behandlung von Missbrauch, Essstörungen und chronischen Schmerzen. Die Schematherapie integriert Ansätze aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der Objektbeziehungstheorie und psychoanalytischen Therapien und stellt eine Erweiterung der herkömmlichen kognitiven Verhaltenstherapie dar. Sie betont die therapeutische Beziehung, emotionsaktivierende Strategien und die Berücksichtigung früher Lebenserfahrungen. In diesem Grundlagenwerk werden Theorie und Praxis der Schematherapie prägnant dargestellt und durch Fallbeispiele veranschaulicht. Zudem enthält es den Young Schema Questionnaire sowie einen Klientenleitfaden.
Jeffrey Young Reihenfolge der Bücher
Jeffrey E. Young ist ein amerikanischer Psychologe, der für die Entwicklung der Schematherapie bekannt ist, einem hochwirksamen Ansatz zur Behandlung chronischer psychischer Probleme. Als Gründer des Schema Therapy Institute konzentriert sich seine umfangreiche Arbeit auf die Identifizierung und Modifizierung tief verwurzelter maladaptiver Schemata, die das Leben von Menschen beeinflussen. Er hat zahlreiche Bücher über kognitive Verhaltenstherapie und Schematherapie verfasst, die sich sowohl an Fachleute als auch an die breite Öffentlichkeit richten.






- 2012
- 2007
Steve Jobs ist für die Apple-Gemeinde ein Visionär und Guru, für seine Gegner ein unberechenbarer Egomane. Er revolutionierte zunächst den Computermarkt und setzte den äußerlich wenig attraktiven Kisten den Apple entgegen, der aus einem Gebrauchsgegenstand ein Kultobjekt machte. Danach gelang es ihm, mit computeranimierten Filmen wie »Toy Story« oder »Findet Nemo!« die Herzen der Zuschauer im Sturm zu erobern. Sogar die ehrwürdige Academy of Motion Picture Arts and Sciences konnte sich ihrem Zauber nicht entziehen: Sie zeichnete Pixar mit zwölf Oscars aus. Und nun widmete er sich der Musikindustrie: Er eroberte mit iPod und iTunes die Branche und begeisterte die Fans. Man darf gespannt sein, was Steve Jobs als Nächstes aus dem Hut zaubert. Detailliert beschreiben die Autoren seinen kometenhaften Aufstieg vom High-School-Außenseiter und Elektronik-Freak zum Prototypen des digitalen Wunderkindes. Gleichzeitig geben sie Einblicke in das unbekannte und private Leben des Steve Jobs und zeigen faszinierende Seiten dieses charismatischen Mannes.
- 2006
Steve Jobs ist ein Mann mit vielen Bewunderern und Kritikern - die Autoren dieser Biografie geben beiden Gruppen (Lese-)Futter. Ihr Buch liefert zahlreiche Episoden und interessante Einzelheiten über den Werdegang eines eigenwilligen Unternehmers, der gleich drei Branchen aufgemischt und uns den Mac, den iPod und iTunes beschert hat. Detailliert und mit Sinn für Dramaturgie beschreiben die beiden Autoren die aufregende Berg- und Talfahrt von Jobs' unternehmerischem und privatem Leben. Ab der Mitte des Buches bringen größere Rückblenden und Zeitsprünge den chronologischen Faden gelegentlich durcheinander - doch wer mindestens eines der von Steve kreierten Produkte kennt, findet ihn schnell wieder. getAbstract empfiehlt das Buch allen, die sich für ein vielaktiges Lehrstück vom Aufstieg, Sturz und Wiederaufstieg eines genialen Macht- und Machertypen interessieren
- 2006
Sein Leben neu erfinden
Wie Sie Lebensfallen meistern
Unbefriedigende Beziehungen, ein unbegründeter Mangel an Selbstachtung, das Gefühl, ein unerfülltes Leben zu führen - alle diese Probleme kann man lösen, indem man die Botschaften verändert, die man verinnerlicht hat. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den Teufelskreis selbstschädigender Verhaltensmuster, im vorliegenden Buch „Lebensfallen“ genannt, durchbrechen können. Die renommierten Psychotherapeuten Jeffrey E. Young und Janet S. Klosko nutzen die neuesten Erkenntnisse der kognitiven Therapie, um Ihnen beim Erkennen und Verändern negativer Denkmuster zu helfen. Sie ersparen Ihnen damit eine langwierige traditionelle Therapie oder die Einnahme von Medikamenten. Die Autoren beschreiben elf der häufigsten „Lebensfallen“, bieten für jede von diesen einen diagnostischen Test an und helfen Ihnen durch detaillierte Empfehlungen, sich aus diesen Fallen zu befreien.
- 2005
Schematherapie
Ein praxisorientiertes Handbuch
Die Schematherapie wurde von Jeffrey E. Young im Hinblick auf schwer behandelbare Persönlichkeitsstörungen und andere komplexe Probleme entwickelt. Sie verbindet bewährte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen anderer bewährter Therapieverfahren. Das vorliegende Buch enthält die erste umfassende Anleitung für Kliniker, die diesen mittlerweile populären Ansatz erlernen und anwenden wollen. Ein gründlicher theoretischer Überblick wird durch schrittweise Anleitungen zur Beurteilung und Behandlung ergänzt.
- 2001
Cisco Systems gilt als eine der erfolgreichsten Firmen, die das Silicon Valley jemals hervorgebracht hat. Kein Wunder, hat doch Cisco v. a. in Sachen Internet einige der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre geprägt. Ähnlich wie Intel und Microsoft die Entwicklung der PCs vorangetrieben haben, ist Cisco bei der Entwicklung des Internet nicht mehr wegzudenken. Mit Computern und Netzwerklösungen, die – als eine Art Verkehrspolizei der Datenautobahn – Informationen verwalten, hat Cisco einen stolzen Marktanteil von 85% bei den Routern, die das grösste Netzwerk überhaupt am laufen halten – dem Internet. Das Resultat: Der Wert der Firma Cisco ist in den letzten 5 Jahren um unglaubliche 2000 % gestiegen – eine Wertsteigerung, die doppelt so hoch ist wie beispielsweise die von Microsoft im gleichen Zeitraum. Angefangen hat alles mit zwei Schulfreunden an der Stanford University, die die Firma vor fünfzehn Jahren gegründet haben. Und was nun folgte ist eine Geschichte, die alles enthält, was einen grossen Film oder einen Roman ausmacht: Liebe, Geld, ein oder zwei Leute mit krimineller Energie, geniale Coups und den süssen Geschmack des Sieges. Trotz einer Zeit ständiger Kämpfe und Führungswechsel hat es Cisco geschafft, keine einzige wichtige Entwicklung im Kerngeschäft zu verschlafen. Konkurrenten wie 3Com oder IBM wurden von Cisco mit Innovation, Kundennnähe und den meisten Firmenkäufen der Geschichte ständig übertrumpft.
- 1989