Ashley Kahn erzählt die Geschichte der meistverkauften, schönsten Jazz-CD der Welt: Kind of Blue. New York, im Frühling 1959: Sechs Musiker machen sich auf den Weg zu ihrem Tonstudio in einer heruntergekommenen Kirche an der 30. East Street. Unter ihnen John Coltrane, Bill Evans, Julian „Cannonball“ Adderley und ihr Leader: Miles Davis. Sie bleiben 6 Stunden. Ein paar Wochen später treffen sie sich erneut. Für 3 Stunden. Was keiner von ihnen wissen konnte: In diesen 9 Stunden nahmen sie das schönste, meistverkaufte (bis heute über 6 Millionen) und einflussreichste Jazz-Album der Musikgeschichte auf: „Kind of Blue“. Ashley Kahn, einer der renommiertesten Musikjournalisten der USA, erzählt in diesem Buch die faszinierende Geschichte von „Kind of Blue“. „Wie die Musik funktioniert es auf mehreren Ebenen: als spannende Bestandsaufnahme eines Mythos, als Zeitreise in ein längst vergangenes New York, als leidenschaftliche Miles-Davis-Teilbiografie und obendrein als ganz hervorragendes Bilderbuch“ (Der Spiegel). Herbie Hancock: „Sie werden wirklich das Gefühl haben, Sie sind dabei, die Persönlichkeiten aller Beteiligten springen buchstäblich aus den Seiten.“ Rolling Stone: „Dieses Buch ist ein Akt der Liebe - aufmerksam, offen, inspirierend.“
Ashley Kahn Bücher






Anfang der 60er Jahre herrscht in Jazzclubs und Tonstudios ein kreatives Chaos. Musiker wie Miles Davis, Ornette Coleman und Charles Mingus experimentieren, doch das legendäre Quartett um John Coltrane nutzt diese Freiheiten am radikalsten. Mit gefeierten Auftritten in den USA, Europa und Japan erlangt die Band schnell weltweite Bekanntheit. Ende 1964, auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, beginnen sie in New York mit den Aufnahmen für eine neue Platte. Am 9. Dezember gelingt ihnen während einer einzigen Session eine Einspielung, die in der Jazzgeschichte einzigartig bleibt: Die Suite A LOVE SUPREME verkörpert die spirituelle Sehnsucht einer ganzen Generation. „Es war die Ära der östlichen Religionen, eine Zeit voller Spiritualität und Hare Krishna, und das war Coltranes Matrix“ (Archie Shepp). Nach der Veröffentlichung wird A LOVE SUPREME von Kritikern und Kollegen als Meisterwerk gefeiert, und diese Einschätzung bleibt bis heute bestehen. Jede neue Generation von Jazzenthusiasten entdeckt das Album neu. Ashley Kahn analysiert die Entstehungsgeschichte mit der gleichen Intensität wie in seinem Bestseller über Miles Davis’ Kind of Blue. Er rekonstruiert minutiös die Studioaufnahmen, klärt Gerüchte um verschollene Tonbänder und versammelt Stimmen von Musikern und Zeitzeugen, die die epochale Wirkung des Albums verdeutlichen. Unveröffentlichte Interviews mit Coltrane und Jimmy Garrison sowie beeindruckende Fotos runden das Werk ab.
Exploring the genesis and impact of a groundbreaking jazz album, the narrative delves into John Coltrane's A Love Supreme, highlighting its significance in spiritual and artistic expression. The author, Ashley Kahn, employs a fresh approach, incorporating interviews with over a hundred musicians and unpublished conversations with Coltrane and bassist Jimmy Garrison. The book features rare photographs and offers a rich blend of biography, cultural context, and musical analysis, creating a passionate and insightful portrait of this influential work.
George Harrison on George Harrison
- 592 Seiten
- 21 Lesestunden
George Harrison on George Harrison is an authoritative, chronologically arranged anthology of Harrison's most revealing and illuminating interviews, personal correspondence, and writings, spanning the years 1962 to 2001. Though known as the "Quiet Beatle," Harrison was arguably the most thoughtful and certainly the most outspoken of the famous four. This compendium of his words and ideas proves that point repeatedly, revealing his passion for music, his focus on spirituality, and his responsibility as a celebrity, as well as a sense of deep commitment and humor.
The House That Trane Built
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Following the path of its star musician John Coltrane, Impulse Records cut a creative swath through the 1960s and 1970s. This volume tells the story of the label, balancing tales of individual passion, artistic vision, and commercial motivation--with nearly one hundred interviews with executives, journalists, producers, and musicians. 120 illustrations.