Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Isaak I. Rubin

    Isaak Iljitsch Rubin war ein jüdischer Ökonom und gilt als der bedeutendste Theoretiker seiner Zeit zur Marxschen Werttheorie. Sein Hauptwerk Essays über die Marxsche Werttheorie erschien 1924. Er wurde 1937 während des Großen Terrors hingerichtet, seine Ideen wurden jedoch später rehabilitiert. Rubin beschäftigte sich eingehend mit ökonomischen Theorien, insbesondere mit solchen, die sich auf den Wert und seine Rolle in kapitalistischen Systemen konzentrieren. Seine Arbeit untersucht die Grundlagen der Marxschen Theorie und bietet differenzierte Einblicke in komplexe ökonomische Konzepte, die auch Jahrzehnte später noch relevant sind.

    Naẓarīya-i arziš-i Mārks
    Essays on Marx's Theory of Value
    Isaak Ilʹjič Rubin
    Dialektik der Kategorien
    Studien zur Marxschen Werttheorie
    • Der Politökonom und Marxforscher Isaak Il’ic Rubin (1886–1937) nahm eine wichtige Stellung in den ökonomischen und philosophischen Diskussionen der zweiten Hälfte der 1920er Jahre in Sowjetrussland ein. Auf ihm lag jedoch der 'Bann der Partei' – er war bekennender Menschewik. Sein zweites 'Vergehen' bestand darin, dass er eine Interpretation des ersten Bandes des Kapitals vorlegte, die angeblich idealistischen Charakter trug. Hier wird in Fortsetzung seiner bekannten Studien zur Marxschen Werttheorie sein Manuskript über die Geldtheorie von Marx erstmals in Übersetzung veröffentlicht. Schließlich war Rubin Leiter des Kabinetts für politische Ökonomie des Marx-Engels-Instituts unter Leitung von David B. Rjazanov (1870–1938). Diese Verbindung kam Stalin gerade recht, um beide 1931 aus der wissenschaftlichen Kommunikation ausschließen zu lassen.

      Isaak Ilʹjič Rubin
    • Political economy, defined in the study of social relations and culture. Originally published in the former Soviet Union, was suppressed and after 1928 it was never re-issued. This is the first English-language edition. Includes an outstanding introductory essay on "Commodity Fetishism" by Freddy Perlman.

      Essays on Marx's Theory of Value