Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Baldus

    7. März 1935
    1.7. - 31.12.2003
    1.1.- 30.6.2002
    Grundgesetz
    1.7. - 31.12.2002
    1.1.-30.6.2004
    1.7.-31.12.2007
    • 1.7.-31.12.2007

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Analyse der Judikatur staatlicher Gerichte in Deutschland seit 1946, die sich mit dem Verhältnis von Kirche und Staat sowie weiteren relevanten religiösen Fragestellungen befasst. Seit 1963 wird das Werk in Kooperation mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln herausgegeben, wodurch eine fundierte und wissenschaftlich fundierte Perspektive auf kirchenrechtliche Themen gewährleistet wird.

      1.7.-31.12.2007
    • 1.1.-30.6.2004

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über die Judikatur staatlicher Gerichte in Deutschland seit 1946, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Kirche und Staat sowie andere relevante religiöse Fragestellungen. Seit 1963 wird das Werk in Kooperation mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln herausgegeben, was seine fachliche Fundierung unterstreicht.

      1.1.-30.6.2004
    • 1.7. - 31.12.2002

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über die Judikatur staatlicher Gerichte in Deutschland zu Themen, die das Verhältnis von Kirche und Staat betreffen. Sie behandelt auch andere relevante Problembereiche, die durch religiöse Aspekte geprägt sind. Seit 1963 wird das Werk in Kooperation mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln herausgegeben, was seine wissenschaftliche Fundierung unterstreicht.

      1.7. - 31.12.2002
    • Der Kommentar bietet eine umfassende Erläuterung praxisrelevanter Themen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Seine klare dreigliedrige Struktur ermöglicht eine effiziente Informationssuche. Eine Überblicksebene bietet schnelle Orientierung, während die Standardebene ausführliche Kommentierungen enthält. Vertiefte Recherchemöglichkeiten werden durch zahlreiche Detailebenen unterstützt, die praktische Fallgruppen, weiterführende Hinweise und kritische Stellungnahmen der Bearbeiter umfassen.

      Grundgesetz
    • 1.1.- 30.6.2002

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über die Judikatur staatlicher Gerichte in Deutschland seit 1946, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Kirche und Staat sowie relevante religiöse Fragestellungen. Seit 1963 wird das Werk in Kooperation mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln herausgegeben, was die wissenschaftliche Fundierung und Aktualität der Inhalte unterstreicht.

      1.1.- 30.6.2002
    • 1.7. - 31.12.2003

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Sammlung dokumentiert die Judikatur staatlicher Gerichte in Deutschland seit 1946, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Kirche und Staat sowie andere relevante religiöse Fragestellungen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 wird sie in Kooperation mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln herausgegeben.

      1.7. - 31.12.2003
    • 1.1.-30.6.2007

      • 524 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Dokumentation der Judikatur staatlicher Gerichte in Deutschland seit 1946, die sich mit dem Verhältnis von Kirche und Staat sowie anderen relevanten religiösen Themen beschäftigt. Seit 1963 wird das Werk in Kooperation mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln herausgegeben, was die wissenschaftliche Fundierung und Relevanz der Inhalte unterstreicht.

      1.1.-30.6.2007
    • 1.1.-30.6.2008

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Übersicht über die Judikatur staatlicher Gerichte in Deutschland seit 1946, die sich mit dem Verhältnis von Kirche und Staat sowie weiteren relevanten religiösen Themen beschäftigt. Seit 1963 wird das Werk in Kooperation mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln herausgegeben und stellt eine wertvolle Ressource für die Auseinandersetzung mit kirchenrechtlichen Fragestellungen dar.

      1.1.-30.6.2008