Appian Bücher







Appian von Alexandria verfasste im 2. Jahrhundert n. Chr. eine Römische Geschichte, die von den Anfängen bis zur trajanischen Zeit reicht. Dieses Werk ist eine bedeutende historische Quelle und zeichnet sich durch Appians bemerkenswerte Darstellungsabsicht sowie die rhetorische Stilisierung des Materials aus, was die Lektüre als historiographisches Opus besonders lohnend macht. Der vorliegende Band umfasst alles von Appian Erhaltene, mit Ausnahme der Emphylia, einschließlich aller Fragmente und Testimonia. Die Bücher sind nach Provinzen (Iberien, Nordafrika, Makedonien, Illyrien, Kleinasien) und Gegnern (Hannibal, Antiochos d. Gr., Mithridates) geordnet und behandeln die römische Expansion. Eine Einleitung informiert über Appians Leben, Werk, Vorlagen, Darstellungsabsicht und den historischen Quellenwert sowie über die neue Sicht der Textüberlieferung. Das Register identifiziert alle im Band genannten Namen. Erstmals wird Appians Geschichtswerk in einer vollständigen Übersetzung auf dem aktuellen Stand der Forschung zugänglich gemacht. Der Band ist für Historiker, klassische Philologen, provinzial-römische Archäologen, Rechtshistoriker und alle, die sich für römische Geschichte und Geschichtsschreibung interessieren, von großem Nutzen. Der zweite Teil, „Die Bürgerkriege“, wird von Wolfgang Will eingeleitet und erläutert.
Appian von Alexandria verfasste um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. eine Römische Geschichte, die von den Anfängen im 8. Jh. v. Chr. bis zur trajanischen Zeit reicht. Sein Werk ist für viele Aspekte eine bedeutende historische Quelle. Die bemerkenswerte Darstellungsabsicht und die rhetorische Stilisierung machen die Lektüre lohnenswert. Der vorliegende Band umfasst alles von Appian Erhaltene, mit Ausnahme der Emphylia, einschließlich sämtlicher Fragmente und Testimonia. Besonders behandelt werden die nach Provinzen (Iberien, Nordafrika, Makedonien, Illyrien, Kleinasien) und Gegnern (Hannibal, Antiochos d. Gr., Mithridates) geordneten Bücher zur römischen Expansion. Die Einleitung bietet Informationen über Appians Leben und Werk, seine Quellen und die neue Sicht der Textüberlieferung. Ein Register identifiziert alle genannten Namen. Erstmals wird das Geschichtswerk in einer vollständigen Übersetzung auf dem Stand der Forschung zugänglich gemacht. Der Band ist für Historiker, klassische Philologen, provinzial-römische Archäologen, Rechtshistoriker und alle Interessierten an römischer Geschichte und Geschichtsschreibung von Nutzen. Der zweite Teil, „Die Bürgerkriege“, wird von Wolfgang Will eingeleitet und erläutert.
Roman History, Volume III
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Appian (ca. AD 95-161) is a principal source for the history of the Roman Republic. His theme is the process by which Rome achieved her contemporary prosperity, and his method is to trace in individual books the story of each nation's wars with Rome up through her own civil wars. This Loeb edition replaces the original by Horace White (1912-13).
Gappian wrote his Roman History in the second century AD as a series of books arranged geographically to chronicle the rise of the Roman empire. His Iberike, of which this is the first translation with historical commentary in English, deals with the Romans' wars in the Iberian peninsula from the third to the first centuries BC.
Appian (ca. AD 95-161) is a principal source for the history of the Roman Republic. His theme is the process by which Rome achieved her contemporary prosperity, and his method is to trace in individual books the story of each nation's wars with Rome up through her own civil wars. This Loeb edition replaces the original by Horace White (1912-13).
Roman History, Volume V
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Appian (ca. AD 95-161) is a principal source for the history of the Roman Republic. His theme is the process by which Rome achieved her contemporary prosperity, and his method is to trace in individual books the story of each nation's wars with Rome up through her own civil wars. This Loeb edition replaces the original by Horace White (1912-13).
Roman History, Volume VI
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Appian (ca. AD 95-161) is a principal source for the history of the Roman Republic. His theme is the process by which Rome achieved her contemporary prosperity, and his method is to trace in individual books the story of each nation's wars with Rome up through her own civil wars. This Loeb edition replaces the original by Horace White (1912-13).
