Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julius Hey

    29. April 1832 – 22. April 1909
    Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens
    Lehrbuch des sprachlichen und gesanglichen Vortrags
    Deutscher Gesangsunterricht
    Deutscher Gesangs-Unterricht
    Deutscher Gesangsunterricht
    Die Kunst des Sprechens
    • Deutscher Gesangsunterricht

      Lehrbuch des sprachlichen und gesanglichen Vortrags

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Lehrbuch bietet eine umfassende Anleitung zum sprachlichen und gesanglichen Vortrag und ist eine wertvolle Ressource für Gesangsunterricht. Mit dem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1884 erhalten Leser Einblicke in historische Lehrmethoden und Techniken, die auch heute noch relevant sind. Das Buch ist sowohl für angehende Sänger als auch für Lehrende geeignet und fördert ein tiefes Verständnis für die Kunst des Gesangs.

      Deutscher Gesangsunterricht
    • Deutscher Gesangs-Unterricht

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Beschreibung weist darauf hin, dass es sich um einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe handelt. Dies bedeutet, dass der Inhalt und die Aufmachung des Buches originalgetreu wiedergegeben werden, was für Leser von Interesse ist, die eine authentische Erfahrung suchen. Solche Nachdrucke sind oft für Sammler oder Interessierte an historischen Texten von Bedeutung, da sie die ursprüngliche Sprache und Formatierung bewahren.

      Deutscher Gesangs-Unterricht
    • Deutscher Gesangsunterricht

      Lehrbuch des sprachlichen und gesanglichen Vortrags - Sprachlicher Teil

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der sprachliche Teil dieses Lehrbuchs bietet eine fundierte Grundlage für den gesanglichen Vortrag und richtet sich an angehende Sänger sowie Sprachinteressierte. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1884 vermittelt es wertvolle Techniken und Erkenntnisse zur Verbesserung der Ausdrucksweise und Stimmbildung. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen macht es zu einem wichtigen Werk für die Entwicklung der Gesangskunst im deutschsprachigen Raum.

      Deutscher Gesangsunterricht
    • Deutscher Gesangs-Unterricht - Sprachlicher Teil. Der Autor Julius Hey (1832-1909) war Gesangslehrer und Musikpädagoge. Verheiratet war er mit Karoline Benfey, einer Nichte des Sprachwissenschaftlers Theodor Benfey. Er war der Vater des Klassischen Philologen Oskar Hey, des Malers Paul Hey, des Diplomaten Siegfried Hey, der Opernsängerin Ottilie Hey und des Sängers und Gesangslehrers Hans Erwin Hey. Hey war der Autor des dreiteiligen Werks Deutscher Gesangsunterricht, das um die Jahrhundertwende erschien und ein Lehrbuch für die Stimmbildung von Sängern war. Ein Ergänzungsband für Schauspieler erschien unter dem Titel Der kleine Hey. Die Kunst der Sprache (heute Die Kunst des Sprechens). Dieses Buch ist bis heute ein Standardwerk in der Sprecherziehung. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1884.

      Lehrbuch des sprachlichen und gesanglichen Vortrags