Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Holger Kreymeier

    8. Dezember 1971
    Deutsche TV-Skandale
    Schalten Sie mal wieder ab!
    Hashtag #DDR
    • »Das ist moderner Widerstand.« »Also, auf die Straße zu gehen halten Sie für altbacken?« »Was sollen wir denn tun? Uns auf der Straße festkleben?« 2023 im geteilten Deutschland. Der Widerstand in der DDR findet nicht mehr auf der Straße statt, sondern im Netz. Die DDR-Führung strebt die strengere Kontrolle des Internets und Zerschlagung der Oppositionsgruppen an, braucht aber Milliardenhilfen in D-Mark, die ihr die Bonner Regierung in Aussicht stellt. Nachdem YouTube-Entertainer Lonzo den realen Zustand der DDR mit seinem Video »Die Zerstörung der DDR« entlarvt hat, bekommt er die Unterstützung der freien Presse der Bundesrepublik. Doch dann wird er zum Sicherheitsrisiko – für beide deutschen Staaten … »Hashtag #DDR« ist ein satirischer Politthriller, der die Frage aufwirft, was eigentlich wäre, wenn es im Jahr 2023 immer noch den Kalten Krieg gäbe. Wie stünde die DDR da in der digitalisierten Welt? Wie würde sich Widerstand in der DDR organisieren? Das Geschehen im Roman ist realitätsnah, angelehnt an tatsächliche Ereignisse. So ist etwa der YouTuber Lonzo inspiriert vom realen YouTube-Star Rezo, der mit dem Video »Die Zerstörung der CDU« für Aufsehen sorgte. Auch Lonzo löst ordentlichen Wirbel aus und damit eine Kette dramatischer Ereignisse …

      Hashtag #DDR
    • RTL hat ihn verklagt, die Super Nanny hat ihn verklagt! Seit mehr als 10 Jahren verantwortet und moderiert Holger Kreymeier sein Magazin Fernsehkritik-TV. Immer wieder legt er den Finger in die Wunden der TV-Sender - und macht dabei weder vor Privaten noch Öffentlich-Rechtlichen halt. Dafür wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit einem Grimme-Preis. Immer wieder geriet er auch in finanzielle Probleme, u. a. durch verlorene Prozesse und gnadenlose Anwälte. In diesem Buch beschreibt Kreymeier die Entwicklung des Magazins vom kleinen Projekt in der eigenen Wohnung bis hin zur Produktion im eigenen Studio mit Publikumsbeteiligung. Dabei begegnete er vielen Menschen und erlebte unglaubliche Geschichten. Es sind auch 10 Jahre, in denen das Webvideo an sich einen bemerkenswerten Aufbruch erlebte und sich vom pixeligen Mini-Clip zum hochauflösenden Video entwickelte.

      Schalten Sie mal wieder ab!