Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jun Zhang

    Reform, Transformation and Growth
    Quantitative Tamarkin Theory
    HSK standard course 4
    HSK standard course 4A. Workbook
    Aktives Luftfedersystem für einen Pkw
    Ein Ebd-Ansatz für das Design eingebetteter Produkte
    • 2022

      Eingebettete Systeme sind auf spezielle Funktionen ausgerichtet und finden sich in alltäglichen Technologien wie GPS und Mobiltelefonen. Der Entwicklungsprozess dieser Systeme ist komplex, weshalb eine geeignete Entwurfsmethodik erforderlich ist. Der innovative Ansatz des Buches schlägt eine umgebungsbasierte Entwurfsmethodik (EBD) vor, die den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung abdeckt und Designer systematisch unterstützt. Eine Fallstudie zu einem eingebetteten ARM-Linux-System veranschaulicht die Anwendung dieser Methodik und bietet praktische Einblicke in den Entwurfsprozess.

      Ein Ebd-Ansatz für das Design eingebetteter Produkte
    • 2006

      Nach über 50 Jahre erfolgreichen Anwendungen in Nutzfahrzeugen wird die Luftfederung in den letzten Jahren immer häufiger bei Personenkraftwagen eingesetzt. Der Grund dafür ist der steigende Fahrkomfortund der Fahrsicherheitsanspruch der Kunden. Mit diesen Anforderungen sind die Automobilhersteller und die Zulieferindustrie herausgefordert solche Federungssysteme zu entwickeln, die eine beste Kombination aus Fahrkomfort, Fahrdynamik und Kosten bieten. In den letzten Jahren wurde mit der rasanten Entwicklung in der Mikroelektronik ein neuer Anlauf auf dem Gebiet der Luftfederung unternommen. Die bisherigen Stahlfedersysteme werden zumindest bei den oberen Fahrzeugklassen häufiger durch Luftfedersysteme ersetzt. In dieser Dissertation wird das Wankverhalten eines aktiven Luftfedersystem in einem BMW 740i bei Kurvenfahrt und ein System zum aktiven Wankausgleich untersucht.

      Aktives Luftfedersystem für einen Pkw