Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Stanisław Waltoś Reihenfolge der Bücher
9. Februar 1932
Stanisław Waltoś war ein polnischer Jurist, dessen Werk sich auf die Rechtsgeschichte und das Strafverfahren konzentrierte. Seine umfangreichen Publikationen behandeln sowohl die Rechtstheorie als auch historische Narrative und befassen sich oft mit entscheidenden Institutionen des Strafrechts. Waltoś spielte eine aktive Rolle bei Gesetzesreformen und trug maßgeblich zur Einführung neuartiger Rechtskonzepte wie des anonymen Zeugen bei. Seine wissenschaftlichen Beiträge haben die polnische Rechtslandschaft maßgeblich geprägt und sich auch auf Kulturgeschichte und Universitätschroniken erstreckt.






- 2004