Ein effektives Beschwerdemanagement ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Unternehmen, da es nicht nur die Kundenzufriedenheit steigert, sondern auch wertvolle Einblicke in die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen bietet. Das Buch beleuchtet die Strategien und Methoden, um Beschwerden systematisch zu erfassen und auszuwerten. Zudem wird aufgezeigt, wie Unternehmen durch proaktive Ansätze und eine positive Fehlerkultur ihre Reputation stärken und Kundenbindung fördern können.
Bernhard Haas Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 2010
Die erfahrenen Coaches Bettina von Troschke und Bernhard Haas zeigen in diesem konkreten Praxisführer, wie Führungskräfte durch Analysemethoden, fundierte Vorgehensweisen und Lösungsvorschläge die eigene Kompetenz verbessern, sich zum Coach weiterentwickeln und ein leistungsstarkes Team formen.
- 2007
Warum ist ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement für Unternehmen überlebenswichtig? Wie meistert man schwierige Situationen wie die Forderung nach Preisnachlässen oder übertriebene Ansprüche, und wie geht man mit bestimmten Kundentypen um? In diesem Buch lernen Sie einfach anzuwendende und überraschend wirkungsvolle Kommunikationswerkzeuge für das Beschwerdegespräch kennen und nutzen. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele und Übungen machen Ihnen die Umsetzung in die Praxis leicht. Sie erfahren, wie wichtig - neben dem Telefon - E-Mail und Internet geworden sind, welche Gefahren z. B. bei einem „Blogstorm“ lauern und wie Sie „auf allen Kanälen“ professionell agieren. Viele Checklisten und Tipps werden Sie unterstützen, Beschwerden systematisch zu „managen“. So sichern Sie Verkaufserfolge und gewinnen Kunden zurück.
- 2004
Die Frucht dieser Arbeit sind eine Vielzahl von Analysen Bartókscher Werke, z. B. des wunderbaren Mandarin, des Konzerts für Orchester, der Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, der Violinsolosonate, der Violinsonaten etc. Alle diese Analysen sind unveröffentlicht, und es ist auf baldige Veröffentlichung zu hoffen.