Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Stohler

    Reiz & Risiko
    Radar
    Tomograph
    From Anselm to Zilla
    Von Anselm bis Zilla
    Storytelling
    • 2020

      Storytelling

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die GRIMMWELT Kassel feiert ihr fünfjähriges Jubiläum mit der vorliegenden Publikation "Storytelling" und hat sich damit ganz und gar dem Thema "Erzählen" verschrieben. Bis zum heutigen Tag gelten die Brüder Grimm als die bekanntesten deutschen Märchensammler, weltweit gehören ihre Geschichten, Motive und Figuren zum kulturellen Gedächtnis und inspirieren Künstlerinnen und Künstler immer wieder aufs Neue. So geht es in dem ausstellungsbegleitenden Katalog auch weniger um das Wort an sich, als um die Narration in der visuellen Gegenwartskunst. Die Publikation versammelt in vier Kapiteln 22 Positionen, die mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln über Wege des Erzählens nachdenken. Mit Geschichten Informationen übermitteln - das breit gefächerte Spektrum der vorgestellten Werke reicht von Malerei und Zeichnung über Skulptur, Installation und Fotografie bis hin zu elektronischen Medien. Einblick in die Entstehungsgeschichte der Werke und den künstlerischen Hintergrund geben 19 Interviews, in denen die Kunstschaffenden selbst zu Wort kommen.

      Storytelling
    • 2018

      Von Anselm bis Zilla

      Die Sammlung Peter und Elisabeth Bosshard der Stiftung Kunst(Zeug)Haus

      Eine der grössten Sammlungen Schweizer Gegenwartskunst wird mit diesem Katalog erstmals in Buchform zugänglich. Anfang der 1970er-Jahre begann das Sammler- und Stifterehepaar Peter und Elisabeth Bosshard Werke von Schweizer Kunstschaffenden zusammenzutragen. Mit grosser Leidenschaft bauten sie über die Jahre eine wertvolle Kunstsammlung auf, in der bekannte Namen wie Annelies Štrba, Adrian Schiess, Ueli Berger und Miriam Cahn, und auch Perlen wie Niklaus Rüegg oder Maureen Kaegi vertreten sind. Zum Jubiläumsjahr 2018 (zehn Jahre Museumsbetrieb) erscheint mit Von Anselm bis Zilla der Sammlungskatalog der Sammlung Peter und Elisabeth Bosshard der Stiftung Kunst(Zeug)Haus. Es wird damit ein wichtiger Teil der über 6000 Kunstwerke von Schweizer Kunstschaffenden aus der umfassenden Sammlung des Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Beiträge zu ausgewählten und repräsentativen Kunstschaffenden aus der Sammlung werden von Essays umrahmt, welche die Qualitäten der Sammlung unterstreichen, ihre Bedeutung für das Schweizer Kunstschaffen beleuchten und auf die architektonische Besonderheit des Kunst(Zeug)Hauses eingehen. Ein Interview mit Peter und Elisabeth Bosshard beantwortet zudem Fragen zur Sammlertätigkeit des Stifterehepaars und gibt Einblick in die persönliche Leidenschaft der Sammler

      Von Anselm bis Zilla