Der Kommentar zum novellierten JVEG bietet eine umfassende Analyse der Vergütung von Sachverständigen seit dem 1. Januar 2021. Er behandelt sowohl die aktuellen gesetzlichen Regelungen als auch die Vergütung außergerichtlicher Tätigkeiten gemäß BGB. Die Struktur und die Inhalte der Vergütungsregeln werden prägnant und übersichtlich dargestellt, sodass Leser schnell die relevanten Informationen zu den verschiedenen Tätigkeitsgruppen erfassen können.
Andreas Weglage Bücher



Energieausweis
- 429 Seiten
- 16 Lesestunden
Mit der Umsetzung der Forderung und schrittweisen Einführung eines einheitlichen und verbindlichen Energieausweises bei der Errichtung, dem Verkauf oder der Neuvermietung von Wohnungen und Gebäuden ist zu Beginn des Jahres 2008, mit in Kraft treten der neu geregelten EnEV zu rechnen. „Das Kompendium zum Energieausweis“ führt Architekten, Ingenieure, Handwerker und alle, die sich mit dem Verkauf und der Vermietung von Immobilien befassen in das neue Thema ein, beleuchtet die technischen und rechtlichen Aspekte und liefert das notwendige Handwerkszeug zur Erstellung und Bewertung von Energieausweisen.
Auf der Grundlage der bisherigen sehr umfangreichen Rechtsprechung zum ZSEG (Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen) und unter Berücksichtigung der Motive, weiteren Vorgaben und Ansprüchen der Gesetzgebung zum neuen JVEG (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz), wird mit diesem neuen Kommentar erstmalig ein Fachbuch ausschließlich für die Beantwortung der Fragen und Probleme der Vergütung von Sachverständigen vorliegen. Insbesondere die umfangreiche und detaillierte Einarbeitung der bisherigen Rechtsprechung zum ZSEG in Bezug auf die neuen Vorschriften des JVEG, stellen dabei ein wesentliches Merkmal der praxisnahen und problemorientierten Anwendung dieses Kommentares im Alltag eines jeden Sachverständigen dar. Die Darlegungen zu den gänzlich neuen Vergütungsregelungen des JVEG erläutern zudem klar und übersichtlich die wesentliche Merkmale der neuen Struktur und Inhalte der Vergütungsregelungen nach Tätigkeitsgruppen.