Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Scharf

    Zerbrochene Zeit - gelebte Gegenwart
    Die Unschuld einer Wahnsinnigen
    • 2019

      Wahnsinn ist eine schizophrene Erkrankung. Es ist heute möglich, mit ihr ein erfülltes Leben zu führen, trotzdem der Verlauf meist chronisch ist. Am wichtigsten ist, die Krankheit zu verstehen, um sie anzunehmen. Susanne Scharf durchlebt die Veränderung ihres gesamten Wesens vor dem Hintergrund der Neuordnung der Wirtschaft der ehemaligen DDR Ende der 90 iger bis in die ersten Jahre des 21 Jahrhunderts hinein. Aber all die perönlichen Turbulenzen und die wirtschaftlichen Herausforderungen werden ausgeblendet, als eine von der Natur eingerichte Grenze ihres Gehirns überschritten wird. Ein Leben im „Niemandsland“ beginnt. Jahre ohne Erfüllung und Freude, aber auch des Kampfes folgen. Am Ende bleibt die Erkenntnis: „Das Leben wird wieder schön.“

      Die Unschuld einer Wahnsinnigen
    • 2005

      Zerbrochene Zeit - gelebte Gegenwart

      Im Diskurs mit Michael Theunissen

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      „Zeit“: Was ist das überhaupt? Und vor allem: Wie ist ein gelingender Umgang mit ihr möglich? Diese Fragen, die für das menschliche Leben in seiner wesentlich zeitlichen Verfasstheit höchst bedeutsam sind, stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes. Ihnen wird auf eine Weise nachgegangen, die existentielles Interesse mit dem Anspruch auf theoretische Durchklärung und systematische Durchsichtigkeit verbindet. Aufgezeigt wird ein Weg jenseits von gedankenloser Betroffenheit oder existentieller Belanglosigkeit, der zu einer Theorie gläubiger Identität am Leitfaden ihrer Zeitlichkeit führt.

      Zerbrochene Zeit - gelebte Gegenwart