Der Rechtsberater thematisiert die Reform der Restschuldbefreiung, die am 1. Juli 2014 in Kraft tritt. Er bietet eine systematische Erläuterung des Verfahrens, einschließlich Schuldnerberatung, außergerichtlicher Einigung und der Wohlverhaltensperiode. Zahlreiche Beispiele und Checklisten erleichtern das Verständnis.
Klaus Hofmeister Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Die Texte in diesem EXTRA thematisieren die Bedeutung von Namen in Identität und Kultur. Sie beleuchten den Umgang mit Gottes Namen, die Namenswahl bei Kindern und Hochzeiten sowie das Schicksal namenloser Menschen. Beiträge von verschiedenen Autoren bieten persönliche und kulturelle Perspektiven auf das Thema.
- 2022
Der Herbst spricht zu unserer Seele, indem er das Leben in seiner Reife und Vergänglichkeit widerspiegelt. Er lehrt uns Loslassen und Dankbarkeit für die Ernte und enthüllt Wunder in der Natur und in uns. Die Beiträge namhafter Autoren thematisieren Abschied, Veränderungen, Melancholie und die Schönheit des Moments.
- 2020
In "Genügsamkeit. Einfach gut leben" wird die Idee der Genügsamkeit als Gegenpol zur Konsumgesellschaft beleuchtet. Menschen berichten von ihren Erfahrungen mit einem genügsamen Leben, das Freiheit und Zufriedenheit bringt. Themen wie Verzicht, Gemeinschaft und die Suche nach dem, was wirklich wichtig ist, stehen im Fokus.
- 2018
Zorn ist eine mächtige Emotion, die oft tabuisiert wird, aber als Signal für Veränderung dient. Die Autoren beleuchten Zorn aus verschiedenen Perspektiven, von persönlicher Erfahrung bis zu gesellschaftlichen Themen, und zeigen, dass Zorn auch eine wertvolle Kraft für Empörung und Widerstand sein kann.
- 2017
In diesem EXTRA berichten verschiedene Autoren über die Weite und Schönheit des Himmels, von der Faszination des Fliegens bis zur Suche nach dem Himmel in uns selbst. Themen wie Ikarus' Mythos, das Reich Gottes und der verlorene Himmel werden behandelt, während persönliche Erlebnisse und philosophische Gedanken miteinander verwoben werden.
- 2014
Das Buch behandelt die natürliche Bedeutung des Spielens für Kinder und deren Entwicklung. Es beleuchtet unterschiedliche Spielstile von Frauen und Männern sowie die Gefahren von Spielsucht. Verschiedene Autoren teilen Beiträge über Freiräume in der Natur, soziale Netzwerke, persönliche Erfahrungen und die Rolle von Spielen im Leben.
- 2014
In diesem EXTRA berichten Menschen von ihren inneren Berufungen, die sie mit Glück und Freude verbinden. Die Beiträge thematisieren verschiedene Aspekte der Berufung, von künstlerischen und sozialen Engagements bis hin zu persönlichen Lebensentscheidungen, und zeigen, wie sie ihren Lebensweg gestalten.
- 2013
Die Anmerkung thematisiert das Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Leben, das viele Menschen überfordert und auslaugt. Im Kontext von Stress und Burn-out wird nach Lebensquellen wie Glauben, Natur und Beziehungen gesucht, die zur Stärkung und Balance beitragen können.
- 2013
Das Buch thematisiert die Offenheit des Lebens und die Möglichkeiten, die sich durch Anfänge und Aufbrüche ergeben. Es ermutigt, mit der Perspektive eines Anfängers auf Krisen und Enttäuschungen zu blicken, um neue Chancen und Wege zu entdecken. Jeder Moment bietet die Möglichkeit für einen Neuanfang.