Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Omar Akbar

    Die anderen Städte
    Ikone der Moderne
    Das Bauhaus
    • Ikone der Moderne

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Bauhausgebäude in Dessau hat – weit über die Architektur hinaus – maßgebliche Bedeutung für die Entwicklung der Moderne des 20. Jahrhunderts. Anlässlich des 80. Geburtstags des gerade sanierten Gebäudes diskutiert dieser Band in drei Kapiteln – 'Architektur', 'Bild' und 'Denkmal' – seine ungeschmälert faszinierende Wirkung. Anhand neuer Forschungsergebnisse aus Geschichte und Theorie der Architektur werden zum Beispiel die japanischen Einflüsse auf Formen und Motive des Baus vorgestellt und die Kontinuitäten und Transformationen moderner Architekturprinzipien in der Gegenwart erörtert. Die Frage, warum das vorwiegend schwarzweiße Bild des Bauhausgebäudes zu einer der wichtigsten Ikonen der Moderne geworden ist, obwohl seine Architektur und Raumkonzeption zweidimensional eigentlich nicht abgebildet werden können, wird ebenso diskutiert wie Ziele und Methoden der neuerlichen Sanierung, die das Gebäude wieder in die Nähe des bunten Originalbildes von 1926 gebracht haben. Ein schwarzweißes Daumenkino, das den Weg in das Bauhausgebäude hinein vorführt, rundet diesen Band ab.

      Ikone der Moderne
    • Ein Phänomen unserer Zeit ist der grundlegende Paradigmenwechsel, der die Zukunft unserer Städte prägt. Der zunehmende Leerstand von Wohnungen in Ostdeutschland ist nur ein Symptom dafür und erfordert ein Neudenken von Architektur und Planung nach dem Motto „Weniger ist mehr“. Auf Initiative des Bauhauses in Dessau hat Sachsen-Anhalt eine Internationale Bauausstellung (IBA) ins Leben gerufen, die bis 2010 modellhafte Lösungen für den Strukturwandel finden soll. Die Landesentwicklungsgesellschaft SALEG und die Stiftung Bauhaus Dessau sind mit der Durchführung beauftragt. Das erste Jahrbuch der IBA Stadtumbau 2010 erläutert die Ausgangsvoraussetzungen des Projekts, beschreibt dessen Philosophie, Strategien und Arbeitsweise und stellt ausgewählte Vorhaben aus den IBA-Städten vor. Es bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des städtischen Wandels und zeigt, wie innovative Ansätze zur Revitalisierung von Städten beitragen können. Die IBA zielt darauf ab, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden und gleichzeitig die kulturelle Identität der Regionen bewahren.

      Die anderen Städte