Recht haben und Recht bekommen ist nicht das Gleiche. Was können Sie als Arbeitgeber tun, wenn Sie von Mitarbeitern systematisch betrogen werden? Der Autor zeigt, warum die Wahl der richtigen juristischen Strategie so wichtig ist, welche Nachteile der Rechtsweg mit sich bringen kann und welche anderen Lösungen es gibt. Inhalt: Rechtsempfinden und unternehmerisches Handeln Warum ein Sieg vor Gericht auch eine Niederlage sein kann Beweise als Schlüssel zum Erfolg Der richtige Umgang mit solchen Compliance-Fällen
Jan Tibor Lelley Bücher



Das Thema Compliance wird derzeit viel diskutiert und entfacht eine gewisse Unsicherheit. Compliant verhalten sich Unternehmen dann, wenn sie mit staatlichen Gesetzen, Grundsätzen und Verfahren, mit Standards und Konventionen konform gehen, weshalb das Thema naturgemäß über zahlreiche arbeitsrechtliche Bezüge verfügt. Der Kunde erhält mit diesem Leitfaden eine kompakte Darstellung, die ihn praxisorientiert vor den Compliance-Fallstricken bewahrt. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Formulierungshilfen.
Mit der fortschreitenden Vernetzung der Arbeitsplätze wächst der Anreiz, die vom Arbeitgeber als Arbeitsmittel zur Verfügung gestellten Informations- und Kommunikationssysteme auch für private Zwecke zu nutzen. Daher sehen sich immer mehr Arbeitgeber veranlasst, das private „Surfen im Internet“ oder den Versand von E-Mails mit privaten Inhalten einzuschränken und die Nutzung des Internet-Arbeitsplatzes zu kontrollieren, um eine unerwünschte Privatnutzung aufzudecken. Die arbeitsrechtliche Einordnung der privaten Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz und die datenschutzrechtliche Beurteilung von Überwachungsmaßnahmen des Arbeitgebers werfen in der betrieblichen Praxis erhebliche Schwierigkeiten auf, da keine spezifische gesetzliche Regelung existiert. In der Publikation werden die arbeits- und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen der Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz untersucht und praxisnahe Hilfestellung zur Handhabung von Missbrauchsfällen gegeben.