Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heidrun Derks

    Dem Geheimnis auf der Spur
    Gefahr auf See – Piraten in der Antike
    Kalkriese - 15 Jahre Archäologie
    Gräber und "Geschlechterfragen"
    Kalkriese und die Varusschlacht
    • Gräber und "Geschlechterfragen"

      Studie zu den Bestattungssitten der älteren Römischen Kaiserzeit

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      From the contents: Forschungsgeschichte / Bestattungssitten der älteren Römischen Kaiserzeit / Geschlechtsspezifische Bestattungssitten/ Bestattungssitten - ein Spiegelbild der Gesellschaft?

      Gräber und "Geschlechterfragen"
    • Ab dem ersten Jahrtausend vor Christus entstehen rund ums Mittelmeer mächtige Zivilisationen und prachtvolle Städte. Quelle ihres Wohlstands ist das Meer. Dank seetüchtiger Schiffe hatte es seinen Schrecken verloren und entwickelte sich nun zu einem florierenden Wirtschaftsraum. Verschifft werden Rohstoffe, Lebensmittel und Luxusgüter. Der Handel blüht, die Konkurrenz wächst. Immer häufiger geraten wirtschaftliche und politische Interessen in Konflikt. Längst ist das Mittelmeer nicht nur ein lohnendes Terrain für Kapitäne und Kaufleute, sondern auch für Seeräuber und Piraten. Heidrun Derks, Leiterin des Museums und Park Kalkriese, nimmt die marine Kulturgeschichte des Mittelmeerraums in den Blick und skizziert die antike Piraterie im Wechselspiel von Wirtschaft und Politik.

      Gefahr auf See – Piraten in der Antike