Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Margret Datz

    PC-Führerschein für Kinder 2
    PC-Führerschein für Kinder
    Lernen im Netz 35
    Lernen im Netz 36
    Lernen im Netz 37
    Lernen im Netz 38
    • 2020

      Die meisten deutschen Schulen haben mittlerweile einen Zugang zum umfassenden Datenpool des Internets, das eine Fülle von kindgerechten Seiten zu den verschiedensten Unterrichtsthemen bietet. Man muss sie nur finden. diese Arbeit haben wir Ihnen abgenommen. Das Heft "Welt mit Zukunft" bietet 20 Arbeitsblätter, die durch Erforschen vorgegebener Internetadressen von Schülern selbstständig bearbeitet werden können. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde und Deutsch; Tipps zur Arbeit in anderen Fächern gibt es im methodischdidaktischen Vorspann

      Lernen im Netz, Heft 39: Welt mit Zukunft
    • 2019

      Der Hund ist das älteste Haustier und fasziniert, weil er von einem wilden Raubtier abstammt und zum besten Freund des Menschen geworden ist. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit seinem Körperbau, seiner Körpersprache und seinen besonderen Fähigkeiten, die ihn zum unentbehrlichen Helfer machen. Allerdings ist es eine große Aufgabe, einen Hund zu haben. Deshalb befassen wir uns auch mit Fragen, die vor der Anschaffung zu klären sind. Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.

      Lernen im Netz 38
    • 2018

      Unsere Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf und gehen selbstverständlich mit allen neuen Medien um. Das Heft will deren Ursprünge bewusst machen, die ungeheuren Möglichkeiten aufzeigen, die sie bietet, aber auch auf die Probleme und Gefahren hinweisen, die in dieser digitalen Welt vorkommen können. Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.

      Lernen im Netz 37
    • 2017

      Große, berühmte Dichter, beliebte zeitgenössische Kinder- und Jugendbuchautoren – was macht den Beruf des Schriftstellers aus? Mit diesem Thema befasst sich das neue Heft. Auch der Frage, wie Bestseller und Hörbücher entstehen und wie aus einem Buch ein erfolgreicher Film wird, wird nachgegangen. Eigene Versuche runden das Thema ab. Jedes Heft der Reihe „Lernen im Netz“ bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten. Berücksichtigt wurde dabei der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathe-matik für die Grundschule. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt auch neu einsteigenden Lehrerinnen und Lehrern die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem Computer.

      Lernen im Netz 36
    • 2017

      Wie lebten die Römer? Gingen sie zur Schule? Was haben sie gegessen, getrunken, getragen und in ihrer Freizeit getan? Heft 9 der Reihe Lernen im Netz ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema Die Römer mithilfe des Internets. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, team- und handlungsorientiert Problemlösungen selbst aufzuspüren. ... denn diese gibt es im Internet in vielfältiger Weise, man muss sie nur finden. Genau diese Arbeit nimmt Ihnen Lernen im Netz ab. Jedes Heft umfasst jeweils 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlage, die durch Nachforschen auf vorgegebenen Webseiten von den Schülerinnen und Schülern selbstständig gelöst werden können. Dabei wurde der fächerübergreifende Ansatz in Sachkunde, Deutsch und Mathematik für die Grundschule berücksichtigt. Die Hefte können aber auch in der weiterführenden Schule eingesetzt werden. Tipps zur Arbeit in anderen Fächern gibt es in dem methodisch-didaktischen Hinweisen zu jedem Arbeitsblatt. Mit unserer Linksammlung im Internet sparen Sie sich das mühselige Eintippen. Gehen Sie einfach auf www.mildenberger-verlag.de und wählen dort: Forum -- Webseiten -- Lernen im Netz. Dort suchen Sie sich das entsprechende Heft aus. Ein verständliches Technik-Kapitel vermittelt ungeübten Lehrerinnen und Lehrern zudem die nötigen Kenntnisse beim Umgang mit dem neuen Medium.

      Die Römer
    • 2016

      Biologie als Vorbild für die Technik! Hier geht es darum zu erforschen, was die Wissenschaft von der Natur lernen kann. Dass die Klette für den Klettverschluss Pate stand, liegt auf der Hand. Aber was hat der Hai mit dem Fliegen zu tun und der Frosch mit dem Auto? Das sind u. a. Fragen, auf die es in diesem Heft Antworten gibt. Jedes Heft der Reihe bietet 20 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Eine jeweils vorgegebene Internetadresse führt zu kindgerechten Webseiten, die die Antworten auf die gestellten Fragen enthalten. Durch Nachforschen auf diesen Internetseiten können die Kinder die Arbeitsblätter selbstständig bearbeiten.

      Lernen im Netz 35