Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Moser

    Fliegende Sterne 2011 - Metall Hase
    Feng-Shui-Jahresvorschau 2011 - Metall-Hase
    Controlling-Aspekte bei der Gestaltung langfristiger Arbeitszeitkonten
    Business-Feng-Shui 2011 - Metall-Hase
    Xuan-kong-Feng-Shui 1
    Xuan-kong-Feng-Shui 2
    • 2011 das Jahr des Metallhasen wird ruhiger werden als das vorangegangene Jahr, mit neuen Chancen. Businessfengshui 2011 soll Ihnen dabei helfen, diese Chancen leichter zu erkennen und optimal für Ihren geschäftlichen Erfolg zu nutzen. Mit zahlreichen Tipps zur Anwendung. Ein Buch, das in keinem Business als Wegbegleiter und helfer fehlen sollte. Mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks um Ihren persönlichen Erfolg zu optimieren. Aktivieren Sie Ihr Erfolgs- und Reichtums-Chi für 2011. 2011, das Jahr des Metall Tigers steht unter dem Motto: Familie, Aufrichtigkeit und Frieden KEINERLEI VBORKENNTNISSE ERFORDERLICH

      Business-Feng-Shui 2011 - Metall-Hase
    • Andrea Moser untersucht in der vorliegenden Publikation die Bandbreite möglicher Controlling-Aspekte, welche sich bei langfristigen Arbeitszeitkonten ergeben. Neben der Analyse der Abbildungsmethodik von Arbeitszeitkonten liegt ein Schwerpunkt in der Untersuchung einer zielentsprechenden Steuerung von Mitarbeitern mit Arbeitszeitkonten. Ausgehend von der Kennzeichnung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung als Principal-Agent-Verhältnis, werden Lösungsansätze zur Herstellung eines Interessenausgleichs in Form einer Ergebnisbeteiligung des Arbeitnehmers (etwa mit einem betriebs- und situationsspezifisch auszugestaltenden anreizkompatiblen Entlohnungsfaktor) sowie Ansätze zur Verminderung einer bestehenden Informationsasymmetrie (z. B. durch Schwellenwerte in Form von Zeitstunden, ggf. ergänzt um Ampelkonten) erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Analyse der Abbildung mehrperiodiger Arbeitszeitkonten im externen Rechnungswesen nach den Vorschriften des HGB (einschließlich den Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz), nach deutschem Steuerrecht sowie nach IFRS. Hier erläutert die Autorin anhand zahlreicher Beispiele die bei langfristigen Arbeitszeitkonten zum Ansatz kommende Rückstellung und deren Bewertung.

      Controlling-Aspekte bei der Gestaltung langfristiger Arbeitszeitkonten
    • Mit dieser Feng Shui Jahresvorschau für 2011 sind Sie gut gerüstet für das Jahr des Metall Hasen. Ein Jahr dass der Familie, dem friedvollen und offenen Miteinander gewidmet sein wird. Mit zahlreichen Tipps, wie Sie die günstigen Einflüsse dieses Jahres für sich optimal nutzen können. Für die weniger günstige Einflüsse gibt es leicht nachvollziehbare Hilfestellung, diese abzuschwächen. Einfach nachzuvollziehen, mit ausführlichen Beschreibungen und zahlreichen Bildern, Tabellen und Anweisungen zum leichteren Veständnis. Sowohl für den Feng Shui Profi, als auch für den absoluten Feng Shui Neuling ein ausgesprochen hilfreicher Begleiter für 2011, der in keinem Haushalt fehlen sollte. Keinerlei Vorkenntisse erforderlich.

      Feng-Shui-Jahresvorschau 2011 - Metall-Hase
    • Kampfzone Geschlechterwissen

      Kritische Analyse populärwissenschaftlicher Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Interesse für das Thema der vorliegenden Arbeit entstand aus Verwunderung und Verunsicherung. Verwundert hat mich das vielfältige Angebot und der große Erfolg populärwissenschaftlicher Publikationen zu Männern und Frauen. Ratgeber und Sachbücher, die erklären, was es heißt, ganz Frau oder Mann zu sein, sowie Bücher, die detailliert erläutern, wie das jeweils andere Geschlecht verstanden und beeinflusst werden kann, sind in Buchhandlungen prominent platziert. Offensichtlich besteht eine Nachfrage nach dieser Art Geschlechterwissen. Verunsichert hat mich hingegen die Erfahrung, dass feministisches Geschlechterwissen außerhalb der feministischen Community kaum Anklang findet und in Diskussionen oft auf Unverständnis stößt. Es scheint, dass es einerseits ein großes Interesse an populärwissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu Geschlecht gibt, während feministisches Wissen in diesen Publikationen kaum berücksichtigt wird. In dieser Analyse versuche ich, diesen Widerspruch zu untersuchen. Die Untersuchung wurde als Abschlussarbeit für das Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck eingereicht und mit dem Johanna Dohnal Förderpreis 2009 sowie dem Preis für frauen- und geschlechtsspezifische Forschung der Leopold Franzens Universität Innsbruck 2009 ausgezeichnet. Dank gilt Maria A. Wolf für die wissenschaftliche Begleitung.

      Kampfzone Geschlechterwissen