Das Leben der Baronin Lucie von Hohenberg steht im Mittelpunkt der faszinierenden Geschichte einer preussischen Adelsfamilie und ihres anhaltinischen Stammsitzes äEichlebenä vom Kaiserreich bis zum Ende des 2. Weltkrieges. - Opulenter Familienroman.
Esther von Krosigk Bücher






Pater Pio und Mary Pyle: Seine hochgeschätzte geistliche Tochter und Vertraute
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Es gibt sie: Wundersame Begebenheiten zwischen Himmel und Erde, an denen Engel, Dämonen oder sogar Gott selbst direkt mitzuwirken scheinen. Wer einmal Zeuge dessen geworden ist, dem ist die Welt verändert - und so passiert es nur selten, dass offen über derlei 'Wunder' berichtet wird. Die Autorin befasst sich seit vielen Jahren mit solchen Ereignissen und hat sie jetzt erstmalig als Buch zusammen gestellt. Fern von Esoterik und neumodischer Spiritualität wird deutlich, dass göttliche, aber auch dämonische Kräfte auf unser Leben Einfluss haben.
Inhaltlich unveranderte Neuauflage. Der deutsche Papst ist der breiten Offentlichkeit eher als verschlossener und ernsthafter Mensch bekannt. Wer Papst Benedikt XVI. naher kennt, wird auch immer die andere Seite seiner Personlichkeit erleben: seinen offenherzigen, bajuwarischen und hintergru ndigen Humor. Esther von Krosigk prasentiert im zweiten Teil von Woru ber der Papst lacht" neue und alte, unbekannte und unerwartete Anekdoten, Apercus und allerlei Geschichten rund um den ehemaligen Kardinal Ratzinger und heutigen Papst. Wussten Sie schon, dass der Heilige Vater den Komiker Karl Valentin tauschend echt imitieren kann, dass er wegen eines Gewichtsverlustes als Papst mehrfach seinen Fischerring verlor und damit den Vatikan in helle Aufregung versetzte oder dass er nach einem gemeinsamen Essen mit seinem Bruder gerne personlich das Geschirr abwascht? Lassen Sie sich u berraschen von wiederum ganz neuen Seiten dieses Pontifex, der nichts weiter als ein bescheidener Arbeiter im Weinberg des Herrn sein will."
Als Papst Franziskus nach seiner Wahl zum ersten Mal auf der Loggia des Petersdoms erschien, wussten zunächst nur Eingeweihte, wer dieser neue Nachfolger Petri ist. Keiner ahnte aber, welche wunderbaren Anekdoten über den Kardinal der Armen in seiner Heimat erzählt werden. Dass Südamerikaner gerne auf Tuchfühlung gehen, ist bekannt. Aber ein Papst, der Besucher umarmt und Küsschen verteilt, war dann doch eine Sensation im steifen Hofzeremoniell des Vatikan. Lassen Sie sich berichten von dem lebhaften Jungen Jorge, der ein "kleiner Teufel" war und seit Kindesbeinen ein glühender Fußballfan ist. Dass eine unglückliche Liebe und ein geheimnisvoller Priester im Beichtstuhl den Ausschlag gaben für seine Entscheidung selber Priester zu werden. Franziskus war ein begnadeter Tangotänzer und zog als Jugendlicher mit Freunden durch die Tango-Bars seiner argentinischen Heimat. Später als Priester taufte er einmal sieben Kinder einer ledigen Mutter und spendierte anschließend Cola und Würstchen. Als Erzbischof fuhr er U-Bahn und bewohnte eine bescheidene Wohnung statt im Bischofspalast zu residieren. Mit Franziskus bricht eine neue Zeit für die katholische Kirche an. Lassen Sie sich begeistern von heiteren Geschichten aus dem Leben des neuen Papstes, der auch als Heiliger Vater gerne selber zum Telefonhörer greift und Kioskbesitzer oder Pförtner mit seinen Anrufen in helle Aufregung versetzt.
Heiliger Papst Johannes Paul II.
Sein Leben, seine Wunder, seine Heiligsprechung
Der aus Polen stammende Papst Johannes Paul II., verstorben 2005, ist die am schnellsten heilig gesprochene Person in der 2000-jährigen Kirchengeschichte. Als Karol Wojtyla im Jahre 1920 in Wadowice geboren, stand dieser Papst während seines gesamten Pontifikates wie keiner seiner Vorgänger im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Er genoss es, die gläubigen Massen zu bewegen und die Journalisten immer wieder aufs Neue verblüffen zu können. Sein Leben, geprägt vom frühen Tod der Mutter und des Bruders, über seine Karriere als Schauspieler, seine Zeit im Arbeitslager und unter kommunistischen Terrorregimen bis hin zur seiner tiefen Marienverehrung, seinem unerschrockenen Eintreten für Wahrheit und Gerechtigkeit und schließlich seinem vor aller Welt gezeigten persönlichen Leidensweg könnte kaum reichhaltiger und facettenreicher sein. Esther von Krosigk und Wendelin Gabrysch präsentieren nachdenkliche und humorvolle, tiefsinnige und überraschende Anekdoten, Aperçus und allerlei Geschichten aus dem Leben dieses Heiligen. Wussten Sie, dass Johannes Paul als junger Mann eine große Liebe zu dem Mädchen Halina hegte, die er zeitlebens nicht vergessen hat? Und auch Halina Kwiatkowska hat ihre tiefe Liebe zu „Lolek“, wie sie Karol Wojtyla nannte, stets bewahrt und erzählt in diesem Buch von ersten unschuldigen Küssen, von gemeinsamer Schauspielerei und ihren späteren Besuchen im Vatikan.
Als Papst Franziskus am 13.3.2013 zum ersten Mal auf der Loggia des Petersdoms erschien, wussten zunachst nur Eingeweihte, wer dieser neue Nachfolger Petri ist. Doch schon im ersten Jahr seines Pontifikats hat der sudamerikanische Papst durch seine herzliche Art und sein zwangloses Auftreten nicht nur von sich reden gemacht, sondern wurde vom Time" Magazin zum Mann des Jahres" gewahlt und zierte das Cover der amerikanischen Musik-Zeitschrift Rolling Stone." Das gab es noch nie. Neue, ungewohnliche Geschichten in diesem Buchlein zeigen, dass auch der Heilige Vater ganz menschlich ist: So arbeitete Papst Franziskus in seiner Jugend als Tursteher in Buenos Aires und segnet heute noch gerne Harley-Davidson-Biker auf ihren rohrenden Maschinen. An seinem Geburtstag sitzen Obdachlose und ein Hund mit am Fruhstuckstisch im Vatikan und hartnackig halt sich das Gerucht, dass der Papst nachts heimlich durch Roms Strassen zieht, um Almosen zu verteilen. Seine Bodyguards verzweifeln, wahrend linke Politiker wie Oskar Lafontaine ins Schwarmen uber ihn geraten. Lassen Sie sich uberraschen von amusanten Anekdoten uber diesen Papst, der bei allem Frohsinn die Menschheit immer wieder zu tugendhaftem Handeln, zu Bescheidenheit und Nachstenliebe aufruft
Glücksorte in Kapstadt. Mit Garden Route
Fahr hin & werd glücklich
Cool und temperamentvoll, von zwei Weltmeeren umarmt und zwischen drei Hausbergen eingebettet, mit einer quirligen Waterfront und ruhigen Parkanlagen – am südwestlichen Zipfel Afrikas ziehen Gegensätze das Glück an. Hippe Märkte, traditioneller Schmuck und eine große Palette an kulinarischen Köstlichkeiten lassen Kapstadts einzigartige Vielfalt erahnen. Und an der Garden Route warten verwunschene Gärten, die Big Five, Wine Tastings und gigantische Tropfsteinhöhlen. Zeitlos schön!
Papst Johannes Paul II. stand während seines gesamten Pontifikates wie keiner seiner Vorgänger im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Der Medienpapst genoss es, die gläubigen Massen bewegen und die Journalisten immer wieder aufs Neue verblüffen zu können. Sein Leben, geprägt vom frühen Tod der Mutter und des Bruders, über seine Karriere als Schauspieler, seine Zeit im Arbeitslager und unter kommunistischen Terrorregimen bis hin zur seiner tiefen Marienverehrung, seinem unerschrockenen Eintreten für Wahrheit und Gerechtigkeit und schließlich seinem vor aller Welt gezeigten persönlichen Leidensweg könnte kaum reichhaltiger und facettenreicher sein. Esther von Krosigk präsentiert nachdenkliche und humorvolle, tiefsinnige und überraschende Anekdoten, Aperçus und allerlei Geschichten aus dem Leben dieses großen Mannes der Kirche. Wussten Sie, dass Johannes Paul als junger Mann wegen seiner blitzenden Augen von den Mädchen umschwärmt war, dass er unter Pseudonym Theaterstücke schrieb, dass er Bob-Dylan-Fan war oder dass ihm seine Wahl zum Papst, die er beinahe verpasst hätte, schon Jahre zuvor auf geheimnisvolle Weise prophezeit wurde? Lassen Sie sich überraschen von einer ganz neuen Seite dieses Papstes, der in allem, was er tat und war, ein Priester für die Menschen sein wollte.
Prinz Charles und die Queen, Königin Beatrix und Juan Carlos, Ernst August von Hannover und Gloria von Thurn und Taxis haben eines gemeinsam: Sie fallen auf. Sie sind skurril. Sie sind die letzten Originale. Nicht ohne Grund richten sich die Augen der Welt auf die Mitglieder des Hochadels, schließlich gilt noch immer: „Adel verpflichtet“ - oft auch nur „zur Unterhaltung des Volkes“. In einer Welt des Mittelmaßes scheinen nur sie den Glanz der großen Märchen und vergangener Zeiten zu repräsentieren. Doch immer noch verbergen hohe Schloßmauern viele blaublütige Sonderlichkeiten - nur wenige Insider haben Einblicke. Wussten Sie zum Beispiel, dass Prinz Charles auf Reisen immer seine eigene Klobrille mit sich führt, die nach Ankunft sofort installiert werden muss, dass Otto von Habsburgs große Schwäche James-Bond-Filme sind oder dass Königin Beatrix edle Pralinen aus Deutschland per Hubschrauber nach Holland bringen läßt? Esther von Krosigk erzählt von Prinzen, Pleiten, Heiterkeiten und präsentiert dabei in einer einmaligen Sammlung Überraschendes und Amüsantes aus europäischen Königshäusern. Ideal auch als Geschenk für gute Freunde.