Das Buch bietet umfassendes Wissen zur IT- und Informationssicherheit, unterstützt durch Praxishilfen und Checklisten. Es richtet sich an Unternehmensleitungen und Ansprechpartner in verschiedenen Organisationen und hilft, Sicherheitsmaßnahmen effektiv zu organisieren. Autoren aus Recht und Informatik vereinen wissenschaftliches und praktisches Know-how.
Tobias Eggendorfer Bücher




In diesem Buch werden verschiedene Verfahren zur Spamreduktion entwickelt und auf ihre Eignung hin untersucht. Nach einem Überblick über die aktuellen rechtlichen und technischen Grundlagen zu Spam und Spamfiltern, werden verschiedene bekannte, präventive Antispam-Techniken vorgestellt und anhand aktueller Testdaten, ihrer juristischen Zulässigkeit und experimenteller Erkenntnisse bewertet.Es wird eine neue, kombinierte SMTP- und HTTP-Teergrube vorgestellt, die eine deutlich höhere Effizienz bei der Bekämpfung der E-Mail-Sammelprogramme der Spammer bietet, als die bereits bekannte HTTP-Teergrube.Aus einer SMTP-Teergrube wird anschließend ein Verfahren entwickelt, das durch die Simulation des Verhaltens einer SMTP-Teergrube in der Lage ist, die von einem Mailserver zu verarbeitende Spammenge auf weniger als ein Viertel des Ursprungswertes zu reduzieren.Ergänzend wird ein neues Verfahren vorgeschlagen, wie Brute-Force-Verfahren zur Ermittlung von E-Mail-Adressen und auch die Adressenprüfprogramme von Spammern effektiv behindert werden können, ohne jedoch seriöse Versender von E-Mail-Newslettern zu behindern.Weiter wird untersucht, inwieweit es möglich ist, Whitelists anderer Benutzer für den eigenen Spamfilter zu nutzen.
Ärgern Sie sich auch über langsame Spamfilter, die viel zu viele unerwünschte Mails durchlassen? Dieses Buch setzt vor dem Filter an und zeigt Ihnen, wie Spam gar nicht erst entsteht. Tobias Eggendorfer stellt Lösungen vor, wie Sie Ihre Webseiten so gestalten, dass die sog. Harvester, die E-mail-Sammelprogramme der Spammer, dort nicht mehr fündig werden.