Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rita Borromeo Ferri

    Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens
    Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule
    Lehrerkompetenzen zum Unterrichten mathematischer Modellierung
    Fehlerdiagnostische Interviews für mathematische Inhalte der Sekundarstufen (FIMS)
    Fomento de la Educación-STEM y la Modelización Matemática para profesores
    Fehlerdiagnostische Interviews für mathematische Inhalte der Sekundarstufen (FIMS)
    • Die Fehlerdiagnostischen Interviews für mathematische Inhalte der Sekundarstufen (inklusive Fördermaterial) (FIMS) sind ein kompetenzorientiertes Diagnoseinstrument für die Sekundarstufen, bei deren Durchführung die Erfassung der Denkweisen der Schüler:innen sowie deren (Fehl-)Vorstellungen im Fokus stehen. Lehrer:innen erhalten dadurch ein theoretisch fundiertes und erprobtes Testinstrument an die Hand, welches sie bei ihrer diagnostischen Arbeit im Schulalltag unterstützt. Der materialgestützte Interviewleitfaden für die Lehrkraft ermöglicht eine detaillierte Diagnose des Lernstandes zu einem mathematischen Themengebiet. Darauf aufbauend kann eine zielgerichtete und individuelle Förderung einzelner Schüler:innen oder auch der gesamten Lerngruppe mit Hilfe des Materials erfolgen, dass auf das diagnostische Interview angepasst ist.

      Fehlerdiagnostische Interviews für mathematische Inhalte der Sekundarstufen (FIMS)
    • Fomento de la Educación-STEM y la Modelización Matemática para profesores

      Fundamentos, ejemplos y experiencias

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Este libro, como otros en el área de la educación matemática, procura mostrar diversas formas que los profesores pueden utilizar para que sus estudiantes aprecien el rol de la matemática en sus vidas y la sepan utilizar y valorar cuando la requieran. Este libro es tambien un presente de los autores a los profesores de Matemáticas de Chile. En el libro han colaborado principalmente especialistas de Chile que se han destacado en la educación matemática y especialmente en la modelación y los campos STEM, entre ellos hay matemáticos, ingenieros, educadores matemáticos, biólogos, físicos. El libro ofrece a los profesores de las escuelas buenos ejemplos de la enseñanza de STEM y de la modelización matemática. El libro también puede utilizarse en la formación de profesores en las universidades.

      Fomento de la Educación-STEM y la Modelización Matemática para profesores
    • Die Fehlerdiagnostischen Interviews für mathematische Inhalte der Sekundarstufen (inklusive Fördermaterial) (FIMS) sind ein kompetenzorientiertes Diagnoseinstrument für die Sekundarstufen, bei deren Durchführung die Erfassung der Denkweisen der Schüler:innen sowie deren (Fehl-)Vorstellungen im Fokus stehen. Lehrer:innen erhalten dadurch ein theoretisch fundiertes und erprobtes Testinstrument an die Hand, welches sie bei ihrer diagnostischen Arbeit im Schulalltag unterstützt. Der materialgestützte Interviewleitfaden für die Lehrkraft ermöglicht eine detaillierte Diagnose des Lernstandes zu einem mathematischen Themengebiet. Darauf aufbauend kann eine zielgerichtete und individuelle Förderung einzelner Schüler:innen oder auch der gesamten Lerngruppe mit Hilfe des Materials erfolgen, dass auf das diagnostische Interview angepasst ist.

      Fehlerdiagnostische Interviews für mathematische Inhalte der Sekundarstufen (FIMS)
    • Lehrerkompetenzen zum Unterrichten mathematischer Modellierung

      Konzepte und Transfer

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Im vorliegenden Band wird verdeutlicht, welche Kompetenzen Lehrkräfte haben sollten, um Schülerinnen und Schülern im Unterricht mathematisches Modellieren zu vermitteln. Im ersten Teil des Buches liegt der Fokus auf den zum Unterrichten von Modellierung in der Schule nötigen Lehrerkompetenzen. Dabei werden auch Möglichkeiten zur Förderung solcher Kompetenzen aufgezeigt. Im zweiten Teil des Buches stehen Konzepte für die Lehreraus- und -fortbildung im Vordergrund, die angehenden und praktizierenden Lehrkräften jene Kompetenzen vermitteln können. Lehrende in Schule und Hochschule wie auch Studierende des Lehramts finden in diesem Buch zahlreiche Anregungen aus Forschung und Praxis zu Lehrerkompetenzen in Bezug auf Modellieren und zu deren Erwerb.

      Lehrerkompetenzen zum Unterrichten mathematischer Modellierung
    • Realitätsbezüge und Modellieren spielen eine wesentliche Rolle im Mathematikunterricht. Auch im Lehramtsstudium der Mathematik steht dieses Thema daher im Fokus. Dieses Buch soll sich inhaltlich mit theoretischen Fragen des mathematischen Modellierens, einigen wichtigen empirischen Ergebnissen zum Modellieren und Aspekten der Praxis des Modellierens in der Schule befassen. Das Buch bietet Studierenden, Lehrenden an Schulen und Hochschulen wie auch Referandar/inn/en einen Überblick über wichtige Ergebnisse zum Unterricht mit Realitätsbezügen aus der Sicht von Expertinnen und Experten.

      Mathematisches Modellieren für Schule und Hochschule
    • Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens

      Kognitive Analysen zu Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht

      • 187 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Mathematisches Modellieren ist im deutschsprachigen Raum seit einigen Jahren fest in Lehr- und Rahmenplänen verankert und sollte verpflichtender Bestandteil des Mathematikunterrichts sein. Modellierungsbeispiele können Schülerinnen und Schülern aufzeigen, dass Mathematik kein starres Formelgebäude darstellt, sondern in unserem Alltag, in der uns umgebenden Welt und in vielen Berufsfeldern vorkommt und intensiv genutzt wird. Mit der vorliegenden Arbeit eröffnet Rita Borromeo Ferri Zugänge und Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens. Sie beobachtet Schülergruppen und Lehrpersonen im realitätsbezogenen Mathematikunterricht und analysiert, welche kognitiven Prozesse bei Lernenden während der Bearbeitung von Modellierungsaufgaben ablaufen.

      Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens
    • Focusing on the teaching and learning of mathematical modeling, this resource presents a blend of theory and evidence-based strategies. It identifies four essential professional competencies necessary for effective instruction in this area. By addressing the gaps between educational policy, research, and actual classroom practices, the book aims to enhance the quality of mathematical modeling education, making it more relevant and applicable for educators and students alike.

      Learning How to Teach Mathematical Modeling in School and Teacher Education