Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sura Hart

    Sura Hart ist eine international anerkannte Trainerin des Center for Nonviolent Communication (CNVC). Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Integration gewaltfreier Kommunikation in US-Schulen, wo sie weltweit Schulungen und Lehrpläne für Schüler, Eltern, Lehrer und Schulverwalter konzipiert und durchführt. Mit ihrer Erfahrung als Klassenlehrerin an öffentlichen und privaten Schulen hat sie auch außerschulische Programme entwickelt, die sich auf Führung, effektive Kommunikation, gesunde Sexualität und Konfliktlösung für gefährdete Jugendliche konzentrieren.

    Respectful Parents, Respectful Kids
    The Compassionate Classroom
    The No-Fault Classroom
    Empathie im Klassenzimmer
    Das respektvolle Klassenzimmer
    Respektvoll miteinander leben
    • 2010

      Herkömmliche disziplinierende Unterrichtsmethoden tragen nur dazu bei, aggressives Verhalten vom Klassenraum auf den Spielplatz oder die Straße zu verlagern. Ist hingegen das respektvolle Klassenzimmer die methodische Grundlage, hilft dies Schülern im Alter von sieben bis zwölf Jahren, Kompetenzen für Problem- und Konfliktlösungen sowie einfühlsames Zuhören zu erwerben - Fertigkeiten, von denen sie ihr Leben lang profitieren werden. Mit mehr als 20 interaktiven und schrittweise aufgebauten Lektionen, Materialien und Textvorlagen - alles auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation - erhalten Pädagogen wirkungsvolle Werkzeuge für einen kooperativen und engagierten Unterricht. Die im Buch präsentierten Tools eignen sich für alle Schulformen und alle Fächer.

      Das respektvolle Klassenzimmer
    • 2007

      Wollen Sie mehr, als lediglich das schlechte Benehmen Ihrer Kinder korrigieren? Dann nutzen Sie dieses Handbuch, um - über typische Disziplinarmaßnahmen hinausgehend - Ihr elterliches Potenzial optimal zu erschließen. Schaffen Sie eine familiäre Umgebung, die auf gegenseitigem Respekt, emotionaler Sicherheit und positiver, offener Kommunikation basiert. Dieses Buch bietet Ihnen sieben Schlüssel, um: - sich so auszudrücken, dass Sie gehört und respektiert werden; - mit Meinungsverschiedenheiten und problematischen Verhaltensweisen erfolgreich umgehen zu können; - Ihre Kinder zu freiwilliger Mitarbeit zu motivieren; - klare Grenzen zu setzen, ohne Forderungen oder Überredungskunst einzusetzen; - Ihren Kindern Möglichkeiten zur Kooperation aufzuzeigen, damit sie sich öffnen und ihr volles Potenzial ausschöpfen können; - ausgezeichnete Beziehungen zu Ihren Kindern zu knüpfen und diese lebenslang aufrecht zu halten.

      Respektvoll miteinander leben
    • 2006

      Empathie im Klassenzimmer

      Zwischenmenschliche Beziehungen in den Mittelpunkt stellen. Gewaltfreie Kommunikation im Unterricht

      Dieses Buch bietet praktische Anleitungen für das Schaffen von emotional sicheren Lernumgebungen. Dieselben Prinzipien, die im Klassenraum Anwendung finden, können auf die ganze Schulgemeinschaft übertragen werden, um diese in einen Ort des verantwortlichen, effektiven und persönlichen Lernens in allen Lebensbereichen zu verwandeln. Zwei Lehrerinnen mit langjähriger Erfahrung in Erziehung kombinieren bahnbrechende Entdeckungen in der Gehirnforschung mit der Gewaltfreien Kommunikation und gelangen zu einer kühnen Schlußfolgerung: Mit wachsender Empathie wächst auch der Lernerfolg. Übungen, Schaubilder und Bildmaterial ermöglichen es Lehrerinnen und Lehrern, schnell und einfach Unterrichtspläne für einen Tag, eine Woche oder eine ganzes Schuljahr zu entwickeln. „Ich glaube, dass die Botschaft dieses Buches unser aller Lernen und Leben verändern kann.“ - Marshall B. Rosenberg

      Empathie im Klassenzimmer