Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Schneider

    1. Jänner 1979
    Informations- und Kommunikationstechnologien im Naturkatastrophenfall
    Lernen muss der Lernende selbst am Beispiel Federfußball
    Zu: Johann Wolfgang Goethes 'Die Laune des Verliebten'. Eine literarische Fingerübung
    Die Bestimmung der Wichtigkeit von Items bei der Kundenzufriedenheitsanalyse: Kritische Würdigung bestehender Ansätze
    Freischwimmer
    Momente für die Ewigkeit
    • Momente für die Ewigkeit

      Fußball. Leben. Glaube

      5,0(1)Abgeben

      Spannende Geschichten, Anekdoten und Informationen rund um den Fußball und die WM in Russland - gepaart mit inspirierenden Inputs. Das aufwendig bebilderte Buch zur WM für alle, die sich für Fußball und Jesus gleichermaßen begeistern. Eine gute Geschenkidee (nicht nur) zur Konfirmation.

      Momente für die Ewigkeit
    • Was passiert, wenn plötzlich alles in Frage gestellt scheint, woran man bislang geglaubt hat? Wenn die Zweifel lauter werden und die Antworten ausbleiben? Torsten Hebel, Moderator, Kabarettist, Schauspieler und Theologe, macht sich auf die Suche. Er begibt sich auf eine Reise und besucht ehemalige Wegbegleiter: Christina Brudereck, Andreas Malessa, Tim Niedernolte, Klaus Douglass … Ein unglaublich berührendes und zugleich spannendes Buch von einer Suche nach Gott und der existenziellen Frage nach dem Sinn des Lebens.

      Freischwimmer
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (Institut für Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der langfristige wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt wesentlich von der Zufriedenheit seiner Kunden ab. Aus diesem Grund versuchen die Unternehmen eine Vielzahl aussagekräftiger Informationen zu sammeln, aus denen sich Daten über die Kundenzufriedenheit ableiten lassen. Ein hilfreiches Instrument stellt dabei die Kundenzufriedenheitsanalyse dar. Ihre Aufgabe ist es, die Zufriedenheit des Kunden zu analysieren, um letztendlich eine Aussage treffen zu können, wie zufrieden Kunden mit den verschiedenen Leistungen des Unternehmens sind. Da die Kundenzufriedenheit auf einer großen Anzahl von Leistungsmerkmalen beruht, ist es von besonderer Bedeutung herauszufinden, welche Merkmale von Wichtigkeit sind und in welchem Ausmaß sie die Kundenzufriedenheit beeinflussen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Ansätzen und Verfahren, die zur Bestimmung der Wichtigkeit von Items bei der Kundenzufriedenheitsanalyse angewandt werden. In der wissenschaftlichen Arbeit wird deshalb zuerst auf die Thematik der Kundenzufriedenheitsanalyse eingegangen, bevor dann die Faktorenanalyse, die Regressionsanalyse und die Kausalanalyse als ausgewählte Ansätze zur Bewertung der Kundenzufriedenheit vorgestellt werden. Neben praktischen Beispielen wird auch hier auf die expliziten Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden eingegangen.

      Die Bestimmung der Wichtigkeit von Items bei der Kundenzufriedenheitsanalyse: Kritische Würdigung bestehender Ansätze
    • Die Analyse von Goethes Erstlingswerk beleuchtet, wie der junge Autor mit "Die Laune des Verliebten" das Schäferspiel als literarische Gattung nutzt, um sich von den Normen seiner Zeit zu lösen. Bereits im Alter von 18 Jahren zeigt Goethe eine bemerkenswerte Fähigkeit, über die typischen Vorgaben hinauszugehen, was auf seinen Wunsch hindeutet, innovative Wege in der Literatur zu beschreiten. Gleichzeitig wird seine Rolle als talentierter Anakreontiker gewürdigt, wobei das Werk als bedeutende, wenn auch eher experimentelle Etappe in Goethes literarischer Entwicklung betrachtet wird.

      Zu: Johann Wolfgang Goethes 'Die Laune des Verliebten'. Eine literarische Fingerübung
    • Lernen muss der Lernende selbst am Beispiel Federfußball

      Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen im Sportunterricht

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch präsentiert ein innovatives Unterrichtskonzept zur Förderung selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernens im Sportunterricht. Der Autor entwickelt die Idee nach einem Unterrichtsbesuch, bei dem die Notwendigkeit erkannt wurde, den Schülern mehr Verantwortung in der Unterrichtsführung zu übertragen. Ziel ist es, dem modernen Lernverständnis gerecht zu werden, das betont, dass Lernen aktiv vom Lernenden selbst gestaltet werden muss. Die Arbeit zeigt auf, wie diese Ansätze praktisch umgesetzt werden können, um die Lernmotivation und -kompetenz der Schüler zu steigern.

      Lernen muss der Lernende selbst am Beispiel Federfußball
    • Informations- und Kommunikationstechnologien im Naturkatastrophenfall

      Ein Überblick und Vergleich durch eine Literaturanalyse

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und analysiert deren traditionelle Formen sowie deren Verbreitung, Stärken und Schwächen. Besonders im Kontext der Katastrophenbewältigung wird aufgezeigt, wie fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz und smarte Geräte die Effizienz und Effektivität der IKT verbessern können. Die Ergebnisse der Literaturarbeit ermöglichen die Ableitung von Strategien zur optimalen Nutzung von IKT zur Minimierung von Verlusten und Schäden bei Katastrophen.

      Informations- und Kommunikationstechnologien im Naturkatastrophenfall
    • Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der Third International Mathematics and Science Study (TIMSS) auf das Bildungssystem in Deutschland. Sie beleuchtet die mittelmäßigen Leistungen deutscher Schüler im internationalen Vergleich und die unterschiedlichen Benotungsmaßstäbe innerhalb des föderalen Systems. Diese Ergebnisse haben nicht nur die öffentliche Aufmerksamkeit auf Bildungsthemen gelenkt, sondern auch einen Anstoß zur internationalen Qualitätsentwicklung und -sicherung des Bildungswesens gegeben, was im Kontext der Globalisierung von Bedeutung ist.

      Internationale Schulleistungsstudie TIMSS. Ein bedeutender Schritt im Rahmen der Globalisierung?
    • Daniel Schneider widmet sich seit Jahren der Zauberei, insbesondere der Kartenkunst, und hat seine Techniken in einem Buch zur modernen Spielkarten-Manipulation festgehalten. Auf 100 Seiten werden 20 Tricks und Techniken detailliert mit 99 handgezeichneten Illustrationen erklärt. Das Buch richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und bietet eine moderne Perspektive auf altbewährte Methoden.

      Therapie. Moderne Karten Manipulation
    • Sethir, ein Feuerbändiger, will in ein Polizeirevier eindringen, um die Welt zu retten.

      Sethir