In den Turbulenzen der ersten österreichischen Republik und der fragilen Lage des Ständestaates suchte Rudolf Blüml als Caritassekretär, Priester und Landtagsabgeordneter in Kärnten den Menschen eine Stütze zu sein. In der Ära des Dritten Reiches galt er als „unzuverlässig“ und wurde des Gaues verwiesen. Nach dem 2. Weltkrieg kehrte der Inhaber zweier Doktorate in seine Heimat zurück, wo er trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen unterschiedliche Aufgaben in der Diözese Gurk wahrnahm und es bis zum Dompropst, dem zweithöchsten Posten in der Diözese, brachte. Diese für ein breiteres Publikum geschriebene Biographie folgt der Karriere einer Persönlichkeit, die für manche als umstritten gilt.
Josef Till Bücher






Slomšek ist eine der faszinierendsten Gestalten der Geistes- und Kulturgeschichte im Alpen-Adria Raum. Kein Bischof hat aufgrund seiner intellektuellen Brillanz einen so tiefen Eindruck bei seiner Nachwelt hinterlassen wie Anton Martin Slomšek. In die nationalen Wirren des Habsburgerreiches war kaum eine andere Persönlichkeit so verstrickt wie er. In dieser Darstellung entsteht ein differenziertes Bild der volksverbundenen Persönlichkeit und es wird ihr jene Bedeutung zuteil, die sich diese eigentlich schon lange verdient hätte.
In Stein im Jauntal / Kamen v Podjuni erwarten den Besucher / die Besucherin die Darstellungen des einzigartigen Kreuzwegs und der angesichts des Klimawandels aktuelle Totentanz Kiki Kogelniks im Karner. Zum besseren Verständnis des Dargestellten werden Beiträge aus der Welt der Literatur und vor allem die erschütternden Gedichte Christine Lavants wiedergegeben, die spürbar werden lassen, was „Kreuzweg“ und Totentanz sein können.
Österreich
Reich an Kultur und Natur
Österreich mit seinen unterschiedlichsten Kulturen, Nationen und Sprachen spiegelt die vielfältige Landschaft wider. Orte und Städte, Berge und Flüsse, Kirchen und Museen, Schlösser und Seen, Felder und Wälder bieten Charme und Reiz. Die neun Bundesländer Österreichs sind ein Paradies für Kultur-, Architektur und Musikbegeisterte; sie sind ein Eldorado für Wanderer und Erholungssuchende. Reisende haben es nicht leicht, aus dem vielfältigen Angebot eine Auswahl zu treffen. Dieser Reisebegleiter möchte sie auf der Reise durch die Alpenrepublik unterstützen und in ihnen das Bedürfnis wecken, das Land an Donau, Drau, Inn, Mur, Rhein und Salzach sowie die beschriebenen Schätze zu besuchen. Ihnen bleibt es aber auch überlassen, neben den Destinationen Wien, Salzburg und Innsbruck weitere Kleinode zu entdecken. In diesem Reisebegleiter über die Schätze und Highlights der Alpenrepublik, finden sie Informationen aus erster Hand, weil die beschriebenen Orte und Bundesländer vom Autor mehrmals aufgesucht und besucht wurden.
Auf Hemmas Spuren
- 359 Seiten
- 13 Lesestunden
Hemma von Gurk ist eine jener mutigen Frauengestalten im frühen Mittelalter, die mit ihrem Leben nachhaltige Furchen und sichtbare Spuren in der Region zwischen Enns und Gurk, Drau und Save hinterließ. Es ist kein leichtes Unterfangen diese Frauenpersönlichkeit zu verstehen, Zugänge zu ihrem Leben und ihrem Wirken zu öffnen. Eine Begegnung mit ihr kann an den Orten des Alpen-Adria-Bereiches in manigfaltigen Formen stattfinden. Das Buch wendet sich an alle, die an Hemma von Gurk, an Ideengeschichte und Alltagswelt des Mittelalters, Kunst und Lebensorientierung, Spiritualität und Wallfahrt, Kirchenarchitektur und Hagiographie, Reisen und Umgang mit der Vergangenheit interessiert sind.