Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christa Beau

    Wieder am Meer
    Die zwei Leben einer Prinzessin. Märchen
    Einsichten. Lyrik und Malerei
    Miss Yellow, Napoleon und andere Tiere. Tiergeschichten
    Glück ist sinnlich. Haiku + Haibun
    Einsichten. Einsichten Lyrik
    • 2021

      Das Buch entführt in eine märchenhafte Welt voller Könige, Prinzessinnen, Hexen und Zauberinnen, in der das Gute gegen das Böse kämpft. Es erzählt von einem entführten Prinzen, magischen Wesen, die Wunder vollbringen, und einem Fisch, der zum Professor wird. Fantasievolle Abenteuer und Intrigen erwarten die Leser.

      Die zwei Leben einer Prinzessin. Märchen
    • 2020

      Das Buch thematisiert die Bedeutung von Tieren für unser Leben und fordert Respekt sowie artgerechte Haltung. Es enthält Kurzgeschichten über verschiedene Tiere, die eine Rolle im Leben des Autors spielten, darunter Katzen, Hunde und Pferde. Die Texte sind abwechslungsreich, mal ernst, mal humorvoll.

      Miss Yellow, Napoleon und andere Tiere. Tiergeschichten
    • 2019

      Die Haiku in diesem Buch erfassen bedeutende Lebensmomente wie das Lichterfest, den Neumond oder einen Sommerausflug. Sie sind prägnant formuliert und laden den Leser ein, eigene Gedanken und Empfindungen hinzuzufügen.

      Schaumblasen knistern
    • 2018

      Die Gedichte behandeln Themen wie Natur, menschliche Stärken und Schwächen sowie den Übergang vom Dunkel ins Helle. Sie besingen die Jahreszeiten, Liebe, Leid, Sehnsucht und Hoffnung und laden dazu ein, gemeinsam zu singen.

      Einsichten. Einsichten Lyrik
    • 2018

      In diesem Buch werden Haiku präsentiert, die besondere Momente aus einem Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte festhalten. Die freien Haiku und begleitenden Haibun ermöglichen es den Lesern, die Empfindungen des Autors mit ihren eigenen Erfahrungen zu verbinden.

      Glück ist sinnlich. Haiku + Haibun
    • 2018

      Die Gedichte aus den Jahren 1995 bis 2017 bieten Einblicke in die schönen Momente des Lebens, verbunden mit Mensch und Natur. Sie thematisieren Liebe, Sehnsucht, Hoffnung und den Sieg über dunkle Zeiten. Ein persönlicher Rückblick auf das Leben und die Jahreszeiten.

      Einsichten. Lyrik und Malerei
    • 2018

      Ein Haus, klein oder groß, ob eine oder mehr als zehn Familien darin wohnen, kann noch so schön, sauber, von bester Lage, vom Mietpreis her akzeptabel sein, es lebt erst mit den Menschen. Mit den Menschen, die Räume dekorieren, Zimmer mit Möbeln einrichten, inmitten der Wände ihr Leben gestalten. Freude, Glück und Unglück, Sorgen und Zufriedenheit, Liebe, Freundschaft, Hoffnung, aber auch Angst und Traurigkeit, Stärken und Schwächen ziehen mit ein. In einem Hochhaus leben viele Menschen. Man grüßt, doch nicht alle kennen sich mit dem Namen. Jede Wohnung, in der ein Mann oder eine Frau, eine Familie mit oder ohne Kind, mit Katze, Hund oder Vogel lebt, birgt eine Geschichte. Da wohnt die Frau, die gerade ihren Mann verloren hat, die, die beim Friseur der Liebe begegnet, und jene, die hoch oben im Haus ihre ersten Haiku schreibt. Mittendrin der Mann, der ohne Arbeit leben muss, und die Familie, die einem kleinen Vogel das Leben rettet. Da trifft im Treppenhaus die junge Frau mit der Hündin Taja die Oma, die ihren ersten Kuss noch nicht vergessen hat, das ältere Ehepaar, das ein Surren im Bad in Angst und Schrecken versetzt, und die beiden Jugendlichen, die ein Baby auf dem Hochhausdach finden. Ein Hochhaus flüstert Geschichten, wie sie das Leben mit all seinen Facetten schreibt. Geschichten, die berühren, nachdenklich stimmen, in Staunen versetzen und manchmal auch ein Lächeln entstehen lassen.

      Hochhausgeflüster
    • 2018

      Auf 99 Seiten können Texte gelesen und Fotos betrachtet werden. Sie stammen aus den Jahren 2016 bis 2017. Es sind Arbeiten, die ich in meiner Funktion als Bürgerreporter der Hallenser Mitteldeutschen Zeitung ( MZ ) im Bürgerforum eingestellt habe. Ein Teil davon wurde in der Tageszeitung veröffentlicht. Sie sind entstanden, weil ich mich mit den Menschen, der Natur meiner Stadt und der Region, die sie umgibt, verbunden fühle. Mit wenigen Worten und Fotos will ich das zeigen, was manchmal in der Hektik des Alltags unbemerkt bleibt. Der Inhalt der Texte liegt in der Vergangenheit. Vergangen aber nicht vergessen!

      Unterwegs mit der Kamera
    • 2017

      Das Buch bietet eine Sammlung von Prosatexten, Haikus und Gedichten, die die Liebe zum Meer und zur Ostsee thematisieren. Es behandelt verschiedene Aspekte wie den Bodden, den Hochsommer, Boutique-Verführungen und Kranichbeobachtungen. Zudem enthält es eigene Malereien und Zeichnungen.

      Wieder am Meer
    • 2017

      Das Buch lässt Sie teilhaben an einigen Erlebnissen aus den Jahren 2012 bis 2016 an der Mecklenburger Seenplatte. Dabei beschränke ich mich örtlich auf einen begrenzten Raum, auf ganz persönliche Begebenheiten und Gedanken. Der Kranichhof ist der Ausgangspunkt für all meine Aktivitäten. Ich lade Sie u. a. ein zu einem Bummel durch die Stadt Neustrelitz, einem Badetag am Großen Weißen See, einer Dampferfahrt ins Seerosenparadies, führe Sie in das Reich von Berberaffen, Hirschen, Wisenten und Bären. Ich lade zu einem Bummel über den Trödelmarkt ein, und wenn Sie Lust haben, können Sie von einer Dal-Suppe kosten. Christa Beau

      Landluft