Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cyrill Harnischmacher

    Piano & Keyboard Basics
    Lowbudgetshooting
    Close-up shooting
    Digitale Infrarotfotografie
    Die wilde Seite der Fotografie
    Makrofotografie
    • Makrofotografie

      Gestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio

      5,0(1)Abgeben

      Ambitionierte Einsteiger und erfahrene Makrofotografen finden in diesem umfassenden Handbuch wertvolle Tipps zur fotografischen Praxis. Es behandelt die Planung der Ausrüstung, die Vor- und Nachteile verschiedener Kamerasysteme sowie Makroobjektive und Spezialzubehör wie Nahlinsen und Zwischenringe. Kreative Techniken mit Licht, Kamerasteuerung per Smartphone und spezielle Aufnahmetechniken wie Kurzzeitfotografie, Lightbrush-Techniken und Focus-Stacking werden ausführlich behandelt. Zudem wird die Erstellung von Makropanoramen, Infrarotmakros, HDR-Technik zur Kontrastbewältigung und die Lichtführung in mobilen Studios thematisiert. Die Bildgestaltung durch Licht, Farbe, Kamerastandpunkt und Schärfe sowie kreative Ansätze zur Motivsuche sind ebenfalls zentrale Themen. Über 600 Fotos und Grafiken veranschaulichen die Umsetzung vielfältiger Motive in der Nah- und Makrofotografie. Das Buch dient nicht nur als technische Anleitung, sondern auch als Inspirationsquelle für kreative Interpretationen. Gastbeiträge von Experten erweitern das Spektrum der Techniken und Motive, während interessante Do-it-yourself-Projekte praktische Lösungen für den fotografischen Alltag und spezifische Herausforderungen in der Makrofotografie bieten.

      Makrofotografie
    • 17 Fotografen zeigen in diesem Buch ihren eigene, ungewöhnliche Art des Sehens durch die Kamera. Das Spektrum reicht vom Spiel mit Schärfe und Unschärfe über Kugelpanoramen, außergewöhnliche Kamerastandpunkte oder dem kreativem Umgang mit Licht bis hin zum Druck auf exotische Materialien und zur High-Speed Fotografie mit Hilfe von Lichtschranken. Allen Autoren gemeinsam ist, dass sie mit ihren Techniken das gewohnte Terrain der Fotografie verlassen und so technisches und kreatives Neuland betreten. Es entstehen dabei Bilder, die verblüffen, beeindrucken oder einfach durch ihre andere Sichtweise überzeugen. Die anschaulich geschriebenen Beiträge sollen nicht nur die verwendeten Techniken verständlich erklären sondern auch dazu anregen neue Wege in der Fotografie zu gehen, gewohnte Pfade zu verlassen und sich dem Abenteuer Fotografie zu öffnen. Lassen Sie sich von einem ungewöhnlichen Buch und einem großen kreativen Potential, das weit über die Möglichkeiten der konventionellen Fotografie hinaus geht überraschen.

      Die wilde Seite der Fotografie
    • Fotozubehör einfach selbst gebautDer Einstieg in die Arbeit mit Licht ist keine ganz billige Angelegenheit, professionelle Lichttechnik übersteigt sehr schnell das zur Verfügung stehende Budget. Softbox, Lichtzelt, Aufnahmetisch, Striplight der Diffusor, all das trotzdem einfach mal ausprobieren, experimentieren und dabei zu lernen ist der Wunsch vieler Amateure. Was liegt als näher als sich das passende Zubehör selber zu bauen doch wie, ohne Anleitung? Welches Werkzeug und Material wird benötigt? Wie richte ich kostengünstig ein kleines Table-Top-Studio ein? Genau diese Fragen möchte das Buch beantworten.lowbudgetshooting, das ist: einfach nachvollziehbare Bauanleitungen umfangreiche Materialinformationen InsiderEinkaufsempfehlungen Aufnahmetips und tricks garantiert höher Spaßfaktor einfach gutes Licht 71 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen 21,5 x 21,5 cm, Hardcover

      Lowbudgetshooting
    • Das Faltposter bietet auf 8 Seiten über 72 Klavierakkorde, Bluesschemata, Tonleitern, Intervalle und den Quintenzirkel. Es dient Einsteigern und Fortgeschrittenen als umfassendes Nachschlagewerk und ist auch für Musiker anderer Instrumente nützlich. Mit einem speziellen Zickzackfalz ist es praktisch und dekorativ.

      Piano & Keyboard Basics
    • Heimwerken in der Fotografie

      Kameras selber bauen – Objektive adaptieren

      Cyrill Harnischmacher, Autor des legendären Buchs "low budget shooting", zeigt in diesem Do-it-yourself-Ratgeber für Fotografen, wie Sie mit einfachen Mitteln und Materialien, die sich in jedem Baumarkt finden, Kameras selber bauen und Objektive verschiedenster Art adaptieren können. Erfahren Sie, wie sich digitale mit analoger Fotografie kreativ verbinden lässt und der Spaß am fotografischen Prozess nicht mehr auf Sekundenbruchteile reduziert wird. Wichtige Aspekte der im Buch vorgestellten Projekte sind der entschleunigte Umgang mit der analogen Technik und der Spaß am Basteln und Werken sowie die dadurch intensive Auseinandersetzung mit dem fotografischen Motiv.Eindrucksvoll demonstriert der Autor, wie Sie Bildeffekte erzielen, die sich nicht mit Bildbearbeitung oder modernen Objektiven erzielen lassen. Entdecken Sie beispielsweise die Ästhetik karoförmiger "Unschärfekreise" des Color Agnar 1:2.8 /45 einer Agfa Silette LK oder das cremige Bokeh des Rodenstock Ysaron 1:4.5/90. Für Fotograf*innen mit einer Affinität zum Heimwerken eröffnet sich so ein breites Spektrum an Projekten und Ideen. In nachvollziehbar beschriebenen und bebilderten Schritt-für Schritt-Anleitungen führt Sie Cyrill Harnischmacher vom Ausgangsmaterial zum fertigen Werkstück und zeigt Ihnen, wie Ihnen damit spektakuläre und ungewöhnliche Fotografien gelingen.

      Heimwerken in der Fotografie
    • Mit „Die wilde Seite der Fotografie 2.0“ steht Ihnen eine weitere Entdeckungsreise in fotografisches Neuland bevor. Wie bereits beim ersten Band der „Wilden Seite“ sollen die fotografischen Workshops dieses zweiten Buchs aufs Neue Ihre Kreativität wecken und Ihnen zeigen, wie Sie abseits des Mainstreams originelle fotografische Ideen und Visionen verwirklichen, ausgetretene Pfade verlassen und sich auf das Abenteuer Fotografie einlassen können. Die 20 neuen Workshops vermitteln Ihnen unkonventionelle Aufnahme- und Weiterverarbeitungstechniken, die zum Teil mit einfachsten Mitteln, teilweise aber auch mit höchster technischer Präzision umgesetzt werden. Aus dem Inhalt: - Momentaufnahmen von Tieren mit Highspeed-Technik - Gigapixel-Bilder mit unfassbarem Detailreichtum - 3D-Collagen in Photoshop - Ausdehnen der Schärfentiefe mit Focus-Stacking - Langzeitbelichtungen von Licht und Wasser - Bewegungsabläufe einfrieren mit Stroboskopblitz und Bildmontage - Lichtkugeln bei Nacht kreieren - Illuminieren mit Fackeln und LED-Lampen - Nachtaufnahmen mit Geistererscheinungen - Traumhafte Bilder mit dem Subjektiv - Effekte mit der Mehrfachbelichtungsfunktion - Scanner an einer Großformatkamera adaptieren - Digitalisieren von Dias mit einfachsten Mitteln - Analogfotos auf Solar-Fotopapier belichten - Bilderwelten aus alltäglichen Gegenständen - Psychedelische Farbenstrudel erzeugen und in der Bewegung einfrieren

      Die wilde Seite der Fotografie 2.0
    • This book teaches all the steps for creating one's own tabletop photography studio with tips on lighting, backdrops, and the creative use of a camera's features to create a perfect image.

      Tabletop photography