Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joachim Gaertner

    They could have been bigger than EMI
    They could have been bigger than EMI 1
    They could have been bigger than EMI 2
    Religionsfreiheit und Frieden
    "Ich bin voller Hass - und das liebe ich!!"
    • Das faszinierende Psychogramm zweier Jugendlicher, die zu Amokläufern wurden „Ich bin voller Hass – und das liebe ich“ erzählt die zutiefst erschütternde und bewegende Geschichte des Attentats an der Columbine Highschool in Littleton. Und zwar anhand von Originaldokumenten: Tagebüchern, Interneteinträgen, Verhörprotokollen und Aussagen von Beteiligten. Ein Buch, das den Blick öffnet für das Ungeheuerliche einer Tat, die von den Tätern bis ins kleinste Detail in der Fantasie, in literarischen Szenen, Tagebüchern, auf Internetseiten und in Videos ausgebildet wurde, bis sie schließlich katastrophale Realität wurde.

      "Ich bin voller Hass - und das liebe ich!!"
    • Religionsfreiheit und Frieden

      Vom Augsburger Religionsfrieden zum europäischen Verfassungsvertrag

      • 97 Seiten
      • 4 Lesestunden

      "Evangelische Akademie zu Berlin, das Evang. Inst. feur Kirchenrecht an der Univ. Potsdam und das Kanon. Inst. an der Univ. Potsdam ....wiss. Symposium zu veranstalten, das am 22. Sept. 2005 im Foyer .... in Berlin stattfand"--p. 8.

      Religionsfreiheit und Frieden
    • Totgesagte leben länger! Die Vinyl-Schallplatte, lange als aussterbende Spezies betrachtet, hat sich als überraschend langlebig erwiesen und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei treuen Musikhörern sowie einer neuen Generation von Sammlern. Das haptische Erlebnis von Vinyl, sowohl akustisch als auch visuell, ist durch kein anderes Medium zu ersetzen. Das vorliegende Nachschlagewerk widmet sich nicht mehr existierenden unabhängigen Schallplattenverlagen aus den Bereichen New Wave, Punk und Avantgarde, die Vinyl veröffentlicht haben. Nach 1976 lebten zahlreiche Klein- und Kleinstlabels den 'Do-It-Yourself'-Gedanken und investierten ihr Kapital, um Bands zu fördern. Dieses Buch ist eine Hommage an diese Labels und bietet eine umfassende Auflistung ihrer Veröffentlichungen, basierend auf umfangreichen Recherchen. Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage erscheint in zwei Bänden. Band 1, veröffentlicht 2013, deckt den europäischen Bereich ab und umfasst über 4.300 Labels sowie mehr als 3.800 Abbildungen auf 700 Seiten. Band 2, der Labels aus Amerika, Asien, Australien und Afrika gewidmet ist, enthält 4.700 Labels und über 3.900 Abbildungen auf 650 Seiten und wurde im Februar 2015 veröffentlicht.

      They could have been bigger than EMI 2
    • Totgesagte leben länger! Die Vinyl-Schallplatte, einst als aussterbende Spezies betrachtet, hat das Aufkommen der CD überlebt und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei treuen Musikhörern sowie einer neuen Generation von Sammlern. Das unvergleichliche haptische Erlebnis von Vinyl auf akustischer und visueller Ebene ist einzigartig. Dieses Nachschlagewerk widmet sich den nicht mehr existierenden unabhängigen Schallplattenverlagen aus den Bereichen New Wave, Punk und Avantgarde, die Vinyl veröffentlicht haben. Nach 1976 lebten viele Klein- und Kleinstlabels den 'Do-It-Yourself'-Gedanken und investierten ihr Kapital, um Bands zu fördern. Das Buch ist eine Hommage an diese Labels und listet deren Veröffentlichungen nach umfangreichen Recherchen umfassend auf. Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage erscheint in zwei Bänden. Band 1, veröffentlicht 2013, behandelt den europäischen Bereich mit über 4.300 Labels und mehr als 3.800 Abbildungen auf 700 Seiten. Band 2, der die Labels aus Amerika, Asien, Australien und Afrika umfasst, enthält 4.700 Labels und über 3.900 Abbildungen auf 650 Seiten und wurde im Februar 2015 veröffentlicht.

      They could have been bigger than EMI 1