Das ?neue theater? Halle existiert seit 1980 als Ensemble und wurde ab 1981 unter der Leitung des ersten Intendanten Peter Sodann von ihm und seinen Schauspieler*innen eigenhändig zur sogenannten ?Kulturinsel? aufgebaut. Bis zum heutigen Zeitpunkt finden Spielstätten für neues theater, Puppentheater sowie das Kinder- und Jugendtheater Thalia Platz. Unter drei Intendanzen haben über 220 Ensemblemitglieder in über 450 Inszenierungen auf der Bühne gestanden. 40 Zeitzeug*innen dieser Geschichte porträtiert die Fotografin Katrin Denkewitz, und mit ihnen allen spricht der Kulturjournalist Michael Laages ? repräsentativ stehen diese Theaterleute für die vier Jahrzehnte des immerwährenden Neubeginns in Halle
Michael Laages Bücher



Fritz Marquardt - Wahrhaftigkeit und Zorn
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
Heiner Müller sagte über Marquardt: „Der Regisseur Fritz Marquardt (daneben gibt es den zum Schaden unserer Literatur unbekannten Autor, den Maler und Zeichner auf der Flucht vor dem Repertoirebetrieb und den Schauspieler im Film) gehört einer seit Kortner auf dem deutschen Theater seltnen Spezies an: er geht mit den Texten und, was in der Arbeit gelegentlich zu Zerreißproben führt, die erst nach der vierten oder fünften Aufführung sich als Geburtsakte zeigen, mit den Schauspielern um wie ein Bildhauer mit seinem Material, Gips, Stein oder Bronze.“
Eine Bühne, auf der sich der deutsche Regie-Nachwuchs misst und ein Symposium mit renommierten Wissenschaftlern, Theaterfachleuten und Kritikern – das Körber Studio Junge Regie ist ein gelungenes Experiment in der deutschen Theaterlandschaft. Themenschwerpunkt für das zweite Körber Studio Junge Regie war das klassische griechische Theater. Antike aktuell zeigt, wie sich historische Stoffe und aktuelle Inszenierungen in den Texten junger Kulturjournalisten spiegeln, die täglich mit einer Festivalzeitung das Geschehen auf und hinter der Bühne, im Publikum und in der Jury beleuchtet haben. Der Historiker Christian Meier und der Regisseur Peter Stein reflektieren über die Antike, der Journalist Michael Laages liefert mit seinem Rückblick auf das Festival eine Momentaufnahme 'junger Regie'. Mit Inszenierungen der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin – der Folkwang-Hochschule Essen – der Hessischen Theaterakademie Frankfurt a. M. – dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen – dem Institut für Medien- und Theaterwissenschaft der Universität Hildesheim – der Bayerischen Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater, München – dem Max Reinhard Seminar Wien – der Theater Hochschule Zürich und der Universität Hamburg, Studiengang Schauspieltheater-Regie.