Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Engelen

    Aufsätze zur Kinderliteratur
    Schwierige sprachliche Strukturen
    Das Präpositionalobjekt im Deutschen und seine Entsprechungen im Englischen, Französischen und Russischen
    • 2010

      Schwierige sprachliche Strukturen

      Aufsätze zur deutschen Grammatik

      • 217 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch enthält 13 Aufsätze zu schwierigeren Problemen der deutschen Sprache. Die Thematik ist breit gestreut und umfasst auch kontrastive sowie sprachgeschichtliche und sprachdidaktische Fragestellungen. Besonders ausführlich wird der Bereich der Richtungselemente und der der substantivischen Attribute behandelt, ersterer auch im Kontrast zum Japanischen. Weitere Themen: agentiv verwendete Adjektive, die Syntax der performativen Verben, die Syntax des Verbs wissen, die Grammatik der Stoffbezeichnungen und anderes mehr. Die Aufsätze befassen sich vor allem mit solchen Strukturen des Deutschen, die trotz ihrer Wichtigkeit in der einschlägigen Literatur noch immer eine nur unzureichende Aufmerksamkeit gefunden haben.

      Schwierige sprachliche Strukturen
    • 2005

      Aufsätze zur Kinderliteratur

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieser Sammelband enthält Aufsätze aus drei Jahrzehnten zu drei unterschiedlichen Komplexen. Die Beiträge zur Geschichte der Kinderliteratur im Mittelalter behandeln die Literatur bzw. die literarischen Gestalten, mit denen die Kinder und Jugendlichen in dieser Epoche konfrontiert wurden, sowie die Ziele, die man damit verfolgte. Der zweite Komplex beschäftigt sich – vor allem am Beispiel von Kästners Pünktchen und Anton – damit, dass der kindliche Leser einen Teil der literarischen Strukturen anders rezipiert als der erwachsene Leser und versucht zu zeigen, wie dieses Phänomen empirisch untersucht werden kann und welche Konsequenzen aus Erkenntnissen in diesem Bereich gezogen werden können. In den Arbeiten zur Sprache in der Kinderliteratur beschäftigt sich der Verfasser anhand von breit gestreutem Material mit der Frage, ob die in diesem Literaturzweig verwendete Sprache den lesenden Kindern den Weg zur Sprache der Erwachsenenliteratur ebnet.

      Aufsätze zur Kinderliteratur