Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vilfredo Pareto

    Dieser Autor befasste sich mit Mustern der Einkommensverteilung und der Analyse individueller Entscheidungen. Seine Arbeit legte den Grundstein für die Mikroökonomie und führte Schlüsselkonzepte wie die Pareto-Effizienz ein. Seine Beobachtungen zur ungleichen Verteilung von Ressourcen, oft als Paretos Prinzip zusammengefasst, prägen weiterhin das Denken in Wirtschaft und Soziologie. Sein Ansatz betonte das Verständnis von Systemen und menschlichem Verhalten durch quantitative Analyse.

    Manual of Political Economy
    Considerations on the Fundamental Principles of Pure Political Economy
    The Rise of Professionalism
    Ausgewählte Schriften
    Der Tugendmythos und die unmoralische Literatur
    Allgemeine Soziologie
    • 2006

      Die "Allgemeine Soziologie" ist Paretos Lebenswerk. Das Hauptaugenmerk legt er dabei auf die Verbindung von Ökonomie und Soziologie zu einer alles umfassenden Sozialwissenschaft. Vilfredo Pareto untersucht in diesem Buch das Wesen individueller und gemeinschaftlicher Handlungen. Das bekannteste Modell von Pareto ist das Pareto-Optimum. Mit diesem Ansatz - auch als Theorie der Wahlakte bezeichnet - schloss er die Lücken in der Grenznutzenlehre. Demnach ist das Pareto-Optimum jener Zustand, bei dem kein Mitglied einer Gruppe oder Gesellschaft besser gestellt werden kann.

      Allgemeine Soziologie
    • 1976

      Der Band versammelt zentrale Schriften Vilfredo Paretos und gibt damit einen hervorragenden Überblick über diesen Klassiker der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Eingeleitet und herausgeben werden die Schriften von Carlo Mongardini, einem der führenden Soziologen in Italien und ausgewiesenen Pareto-Kenner.

      Ausgewählte Schriften