Stephanie Weiss Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Tobi wacht eines Nachts durch ein rätselhaftes Pfeifen auf. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Nevio geht er dem Geräusch auf den Grund. Worauf sie dabei stoßen, können die beiden kaum glauben: Sie erfahren, dass sie auf eine Mission gehen sollen – für gute Träume und gegen böse Gestalten. Haben sie den Mut, sich dieser Herausforderung zu stellen? Dieses Büchlein ist ein Familienprojekt und damit eine absolute Herzensangelegenheit für die Autorin. Eines Abends haben ihre Söhne vorgeschlagen, die Zeichnungen für diese Geschichte selbst zu gestalten. Gesagt, getan! ♥
- 2022
Ein Blick auf Entwicklungen und Zukunft der Lehrberufe Die Berufswelt befindet sich aufgrund digitaler und gesellschaftlicher Entwicklungen im Umbruch und Berufsfachleute sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Besonders gefragte Kompetenzen sind die 4K - kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation sowie Kreativität und Innovation.Studierende des 4K-Studiengangs für Berufsschullehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich haben in Gruppenarbeiten zehn EFZ-Berufe unter die Lupe genommen. Sie beschreiben deren Entwicklung über die Jahre, den Status quo und die Herausforderungen der Zukunft.
- 2022
Am liebsten würde sie dem unbarmherzigen Bayerwald für immer entfliehen: Als Kind hat Josefa wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens unter den abergläubischen Waldlern ebenso zu leiden wie unter den Misshandlungen ihrer Mutter. Als junge Frau erfährt sie - wenn auch nur für kurze Zeit - was Glück bedeutet. Viel zu schnell wird es ihr jedoch auf grausame Weise wieder genommen. Doch sie bäumt sich auf ihre eigene Art gegen ihr Schicksal auf und denkt dabei immer zuerst an ihren Sohn, für den sie sich eine bessere Zukunft wünscht. Eine mitreißende Geschichte, die im Bayerischen Wald des 19. Jahrhunderts spielt und unter die Haut geht! In ihrem Debutroman schreibt Stephanie Michaela Weiss über die besondere Stärke, die Frauen ausmacht: Eine innere Stärke, die sie über sich hinauswachsen und ihrem Schicksal die Stirn bieten lässt. Ein stets aktuelles Thema - damals wie heute. Stephanie Michaela Weiss ist 1978 in München geboren und lebt auch heute noch in der bayerischen Landeshauptstadt. Sprache im Allgemeinen, sowie Fremdsprachen im Besonderen, faszinieren sie von klein auf. Mit Kohlenstaub auf Glas gibt sie ihr ergreifendes Romandebüt.
- 2021
Tobi und sein Bruder Nevio werden nachts durch ein mysteriöses Pfeifen geweckt und entdecken, dass sie auf eine Mission für gute Träume und gegen böse Gestalten geschickt werden. Dieses Buch ist ein Herzensprojekt der Autorin, die die Illustrationen von ihren Söhnen gestalten ließ.
- 2021
»Sitzt Gott da oben und beobachtet die Welt und all die Grausamkeiten, als würde er fernsehen – mit Popcorn und Bier?« Mit dem Umzug nach New York hat Hazel auch ihre brutale Vergangenheit hinter sich gelassen - zumindest glaubt sie das. Doch als sie bei einer Vernissage auf Liam Harris trifft, einen der berühmtesten Schauspieler der Vereinigten Staaten, kommt ihre zerstörte Kindheit nach und nach wieder an die Oberfläche. Ihr sorgsam gehütetes Geheimnis wird medial ausgeschlachtet und Liams aufgedrängte Hilfe macht alles nur noch schlimmer. An den Abgrund gedrängt, trifft Hazel eine folgenschwere Entscheidung…
- 2020
Lena fühlt sich nach dem Umzug zu ihrem Ehemann Hendrik einsam und leidet unter seinen brutalen Wutausbrüchen. Der Verlust ihres besten Freundes Finn verstärkt ihre Verzweiflung. Als Hendrik eskaliert, wird Nachbar Tom zu einer wichtigen Unterstützung. Als Finn sich plötzlich meldet, könnte sich Lenas Leben verändern.
- 2019
»Wie oft kann ein Herz zerbrechen, bevor der Mensch daran zerbricht?« Emilys Traum von einer glücklichen Familie zerplatzt innerhalb eines Augenblicks, als sie herausfindet, dass ihr Mann sie betrügt. Was daraufhin folgt, ist eine Achterbahn der Gefühle: Zwischen Kämpfen, Hoffen und Bangen um ihre Ehe hat Emily nicht nur den Eindruck, allmählich selbst auf der Strecke zu bleiben, sondern auch ihren Zwillingen Emma und Elias keine gute Mutter mehr zu sein. Als ihr Körper schließlich bedrohliche Warnsignale sendet, weiß sie, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Doch welche Rolle spielt Paul dabei, dem sie zufällig über den Weg läuft? Könnte er der Grund sein, endlich mit der Vergangenheit Frieden zu schließen und wieder Vertrauen aufzubauen?
- 2019
Quartiere für Alle
Städtebauliche Strategien sozialer Inklusion in der Planung von Wohnquartieren
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Stephanie Weiß untersucht erstmals das Konzept Design für Alle als Strategie sozialer Inklusion auf der Quartiersebene. Das Inklusionskonzept wird von der Autorin empirisch anhand von drei Fallstudien zu Wohnquartieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz überprüft. In der Kombination aus städtebaulichen und sozialplanerischen Kriterien erweitert sie das Konzept und arbeitet Perspektiven für ein inklusives Quartier für Alle heraus. Dabei verschränkt die Autorin Raum-, Design- und Inklusionstheorien und verknüpft die Theoriekonzepte des französischen Soziologen Henri Lefebvre und des Schweizer Architektur- und Planungstheoretikers Lucius Burckhardt.
- 2016
Das Buch erzählt von zwei unterschiedlichen Trollen, deren enge Freundschaft durch einen Bruch auf die Probe gestellt wird. Sie erkennen, dass ihre Unterschiede unwichtig sind und finden zurück zueinander. Eine berührende Geschichte über Freundschaft, Versöhnung und Toleranz.