Marion Menke Bücher




In heilpädagogischen ebenso wie in sozialen, gesundheits- und pflegebezogenen Handlungsfeldern ist heute die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachkräften die Regel. Mitarbeiter mit unterschiedlichen Qualifizierungen arbeiten dabei in Teams zusammen. Das Buch vermittelt Heilpädagogen die Kompetenzen für interprofessionelles Handeln, indem neben dem Fachwissen der eigenen heilpädagogischen Profession die Perspektiven, Ansätze und Zugänge etwa der Gesundheitswissenschaften oder Gerontologie für einen interdisziplinären Umgang mit den Themen Gesundheit, Krankheit und Alter einzubeziehen. Das Buch beschäftigt sich mit den grundlegenden Strukturen und wichtigsten Akteuren, ihren Angeboten, Handlungskonzepten und Methoden im System der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung und verschafft ein Grundverständnis dafür, wie in kooperativen und teamorientierten Strukturen professionelles Spezialwissen zugunsten der Klientel genutzt werden kann.
Pferdgestützte Heilpädagogik
Leitfaden für therapeutische, pädagogische und soziale Berufe
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch vermittelt Grundlagen der Pferdgestutzten Heilpadagogik. Es orientiert sich am Aufbaubildungsgang, der vom Deutschen Kuratorium fur Therapeutisches Reiten (DKTHR) entwickelt wurde und derzeit bundesweit der einzige mit staatlichem Abschluss ist. Die Ausbildung von Pferd und Fachkraft fur den Einsatz, die Prozesse im Beziehungsdreieck KlientIn, Pferd und Fachkraft sowie die Planung, Durchfuhrung, Dokumentation werden ausfuhrlich dargelegt. Lehrbuchartig ist das entsprechende Wissen zur Qualifizierung von Fachkraften sozialer, (heil-)padagogischer und therapeutischer Berufe aufbereitet, um einen Uberblick uber ein komplex entwickeltes Handlungsfeld zu erlangen.
Mensch und Tier im Team
Therapiebegleitung mit Hunden
Tiere finden im Rahmen pädagogischer und therapeutischer Interventionen breiten Einsatz: Vor allem werden Hunde von der Ergotherapie bei Kindern bis zum Tierbesuchsprogramm bei älteren Menschen eingesetzt. Das Buch liefert Basiswissen für alle Berufe, in deren pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern hundegestützte Interventionsformen eine Rolle spielen. Dabei folgt die Darstellung einem erprobten Fortbildungsprogramm zum Pädagogik-/Therapiebegleithundeteam. Ausführlich wird auf die Settings, wissenschaftlichen Grundlagen und die praktische Zusammenarbeit von professioneller Person, Hund und Klient/Patient sowie die verschiedenen Handlungsfelder eingegangen.