Nachdem die Erde im Atomkrieg untergegangen ist, sind riesige Raumschiffe die letzte Heimat des Menschen. Aber wenn die Menschheit weiterbestehen soll, um einmal ferne Planeten zu besiedeln, müssen die Kinder der Raumfahrer lernen, auch außerhalb ihrer hochtechnisierten Umgebung überleben zu können. Alle Heranwachsenden werden daher im Alter von 14 Jahren auf einer fremden Welt ausgesetzt, wo sie sich auf eigene Faust vier Wochen durchschlagen müssen. Nur wenige überleben. Für die Geschichte der jungen Mis Havero, die durch den Überlebenstest zu sich selbst findet und der Menschheit eine neue Zukunft erschließt, wurde Atexei Panshin mit dem NEBULA AWARD ausgezeichnet Erste vollständige deutsche Übersetzung SCIENCE FICTION BESTSELLER
Alexei Panshin Bücher







Was halten Sie von Humor in der Science Fiction? Viel? Dann lesen Sie dieses Buch und bereiten Sie sich vor auf die zweite Begegnung mit unserem charmanten Helden Anthony Villiers. Bereiten Sie sich auch darauf vor, - daß Villiers, der galaktische Dandy (so heißt übrigens auch der erste Band seiner Abenteuer, Bastei-Lübbe 21158), wegen Pornographie, Heldenverehrung und Mord gesucht, auf Shiawassee, einem malerischen Urlaubsplaneten, landet; -daß Sie Admiral Beagle kennenlernen, den unnachgiebigen, allmächtigen Zensor dieses Planeten, der jeden Lesestoff bis auf die unschuldigen Erzählungen der seligen Mrs. Waldo Wintergood verbietet, -daß Torve, der Trog, Villiers Freund und Kammerdiener, auf einem roten Dreirad durch die Gegend fährt, gefolgt von der wachsenden Gruppe derer, die verzückt seinen Blurb-Äußerungen lauschen, daß Sie miterleben, wie Torve sich hin und wieder mit sprechenden rosa Wölkchen unterhält, die sich fälschlicherweise (?) für göttlich halten. Wieder spielt Anthony Villiers ein gefahrliches und bewegtes Spiel. Wird er Erfolg haben? Nun, wir glauben schon, denn der Band Maskenwelt (21167) mit weiteren Abenteuern folgt in Küze. (Blurb!)
Haldane ist der einzige Sohn des legendären Schwarzen Morca, des Kriegerkönigs der Gets. Sein Schicksal ist auf rätselhafte Weise mit dem seiner Welt verbunden, die von der Erdmagie beherrscht wird. Haldanes unterbewußter Wille verändert die Realität, und als das Hexenvolk sich Haldanes Fähigkeiten bemächtigen will, muß der Königssohn fliehen, um die Gets zu schützen. Aber er verirrt sich bald immer tiefer in dem Labyrinth seiner zur Wirklichkeit werdenden Ängste und Wünsche. Nur wenn er über sich selbst hinauswächst, kann er der Erdmagie widerstehen. Deutsche Erstveröffentlichung
Maskenwelt
- 169 Seiten
- 6 Lesestunden
Earth Magic
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Set in a world of shifting realities and arcane traditions, Haldane, the son of warlord Black Morca, embarks on a desperate flight for survival. Accompanied by a wizard of dubious skills and the unpredictable favor of the Goddess Libera, he navigates a landscape that feels both familiar and alien. His journey culminates in a climactic battle at Stone Heath, where he confronts his true destiny. This thrilling narrative weaves together memorable characters and thought-provoking themes, showcasing the authors' mastery of the genre.
Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft. Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der Roman wird so zu einem Lehrstück, gibt Frankenstein doch deutlich zu verstehen, dass seine Erzählung auch eine Warnung an den Zuhörer und damit auch die Leser sein soll: Er warnt vor einer entgrenzten menschlichen Vernunft, die sich selbst zu Gott macht und sich anmaßt, lebendige Materie zu schaffen. Die Figur des Viktor Frankenstein ähnelt damit sowohl dem 'literarischen' Faust als auch dem Prometheus aus der griechischen Mythologie.
Farewell to Yesterday's Tomorrow
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Exploring themes of imagination and transformation, this collection of stories by award-winning author Alexei Panshin invites readers on a journey from familiar realities to speculative futures. Each tale is crafted with thoughtfulness and provocation, showcasing Panshin's ability to blend profound ideas with beautiful prose. The stories challenge perceptions and inspire contemplation about human potential and evolution, making it a remarkable addition to the science fiction genre.

