Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Niedeggen

    Visuelle Wahrnehmungsstörungen
    • Visuelle Wahrnehmungsstörungen sind häufige Folgen neuropsychologischer Schädigungen, werden jedoch oft im diagnostischen und therapeutischen Prozess unzureichend berücksichtigt. Dieser Band richtet sich an Psychologen, Ärzte und Ergotherapeuten, die sich über Beeinträchtigungen visueller Fähigkeiten nach Hirnschädigung informieren möchten. Er bietet eine verständliche Übersicht über verschiedene Funktionsstörungen, illustriert durch Fallbeispiele. Neben grundlegenden Sehbeeinträchtigungen und Gesichtsfeldeinschränkungen werden vor allem die Einbußen in höheren visuellen Wahrnehmungsleistungen behandelt, wie Störungen der Objekt-, Raum- oder Bewegungsverarbeitung. Der Fokus liegt auf dem diagnostischen Prozess, der durch die Einordnung der Störungen in kognitionspsychologische Theorien und die Diskussion neurophysiologischer Verschaltungsprinzipien transparent gemacht wird. Ein Leitfaden für die Differenzialdiagnose wird bereitgestellt, unterstützt durch Entscheidungsbäume. Zudem enthält der Band Fragebögen zur Anamnese, Materialien zur Verlaufsdokumentation und Informationen zu computergestützten Programmen zur Überprüfung visueller Teilleistungen. Für jedes Störungsbild werden Möglichkeiten zur therapeutischen Intervention vorgestellt, und klinisch tätige Neuropsychologen erhalten eine Übersicht über die Wirksamkeit verschiedener Trainingsmaßnahmen sowie Informationen zu Bezugsmöglichkeiten.

      Visuelle Wahrnehmungsstörungen