Die Gründe, warum ein Pferd nicht vertrauensvoll auf den Anhänger geht, sind vielfältig. Um herauszufinden, was Ihr Pferd davon abhält, beleuchtet die Autorin die Pferdepsyche und erklärt, wie Pferde die Transportsituation erleben. Vor dem Verladetraining steht das Führtraining im Vordergrund; ein Pferd, das sich ohne das „Schreckgespenst“ Anhänger nicht willig führen lässt, wird beim Verladen Probleme haben. Auch die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter spielt eine entscheidende Rolle. Oftmals entstehen Missverständnisse, weil der Reiter sich nicht klar ausdrücken kann. Daher wird nicht nur das Training des Pferdes, sondern auch das eigene Training des Reiters betrachtet. Die Autorin bietet verschiedene Grundmodelle und Trainingspläne, die auf unterschiedliche Pferdetypen abgestimmt sind. Für hartnäckige Problemfälle gibt es praktische Tipps und Beispiele. Zudem wird das richtige Equipment thematisiert, einschließlich der Ausrüstung des Pferdes und der Transportfahrzeuge. Der Leser erhält wichtige Informationen zu den Voraussetzungen für einen angenehmen Transport und einen umfassenden Serviceteil mit Modellen, Ausstattungsoptionen sowie wichtigen Adressen und Ansprechpartnern.
Linda Weritz Bücher




Viele Reiter und Pferdebesitzer sind sich nicht bewusst, wie harmonisch die Beziehung zu einem Pferd sein kann. Oft haben sie „Probleme“ im Umgang oder beim Reiten, ohne in traditionellen Reitschulen oder bei „Pferdeflüsterern“ nachhaltige Lösungen zu finden. Das Wohlergehen eines Pferdes hängt stark davon ab, wie sicher es sich in seinem Herdenverband fühlt, auch nach 6000 Jahren Domestikation. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein „Herdenverband“ und eine klare Rangfolge zwischen Mensch und Pferd notwendig. Wenn der Mensch aus Sicht des Pferdes kein Vertrauen erweckt, übernimmt das Pferd Verantwortung und trifft instinktive Entscheidungen, die Probleme verursachen können, besonders in schwierigen Situationen wie Verladen oder Turnieren. Die Autorin erläutert, wie man gewaltfrei die Rangfolge etabliert, sodass Mensch und Pferd harmonisch zusammenarbeiten und Herausforderungen meistern können. Der Lernprozess für den Menschen wird detailliert beschrieben und lässt sich leicht umsetzen. Erfolgreiches Training basiert auch auf dem Austausch von Energie: Ein guter Trainer kann ein triebiges Pferd motivieren, indem er seine Energie erhöht, oder ein nervöses Pferd beruhigen, indem er sein Energieniveau senkt. Das Pferd reagiert auf die Körpersprache und die innere Stärke des Menschen, was in diesem Buch ebenfalls behandelt wird. Wer diese Ebene bewusster steuert, kann den Umgang und das Training mit dem Pferd noch erfolgreic
Die Spezies Pferd verfügt über ein spezifisches Lernverhalten. Pferde verfügen nicht über eine verbale Sprachfähigkeit, dafür besitzen sie eine ausgeprägte nonverbale Kommunikation.In den klassischen Ausbildungsmethoden wird das spezifische Kommunikationssystem des Pferdes sehr wenig berücksichtigt. Pferde waren immer darauf angewiesen – und sind aufgrund ihrer sensiblen Beobachtungsgabe darin sehr erfolgreich – schnell zu lernen, was Ausbilder und Besitzer von ihnen erwarten. Intelligenter Umgang mit Pferden berücksichtigt das ureigene Kommunikations- und Lernverhalten der Pferde und optimiert so den Trainingserfolg, als auch die Beziehung zwischen Pferd und Reiter. Die Autorin zeigt auf, welche unabdingbaren Lernschritte notwenig sind, um aus jungen Pferden angenehme und lebenserfahrene Freizeit- und Sportkameraden werden zu lassen. Es wird aufgezeigt und diskutiert, wie Menschen sich verhalten müssen, um eine partnerschaftliche Harmonie mit ihren Pferden erleben zu können.Das Buch von Linda Weritz beschreibt professionell und ausführlich wie Pferdefreunde diesen intelligenten Lernprozess umsetzen und erfolgreich anwenden können. Weiterhin bietet dieses Buch einen Einblick in die jahrelangen Erfahrungen und Erfolge die Linda Weritz auf diesem Gebiet sammelte. Als optimaler Ratgeber und Nachschlagewerk ist dieses Buch ein Muss für jeden passionierten Pferdeliebhaber.
Horse Sense and Horsemanship
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
The relationship between horse owners, riders and their horses can be a wonderful and very close experience. Every horse needs a trustworthy leader. A rider in whom the horse has no confidence forces the animal to take charge. This book explores how mutual trust and respect form the basis of a fulfilling partnership.