Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oliver Nachtwey

    8. September 1975
    La sociedad del descenso
    Preisverleihung an Dr. Oliver Nachtwey
    Weltmarkt und Imperialismus
    Marktsozialdemokratie
    Die Abstiegsgesellschaft
    • Die Abstiegsgesellschaft

      Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne

      3,8(38)Abgeben

      Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD – und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern.

      Die Abstiegsgesellschaft
    • Marktsozialdemokratie

      Die Transformation von SPD und Labour Party

      • 335 Seiten
      • 12 Lesestunden

      SPD und Labour Party haben sich in der letzten Dekade grundlegend gewandelt. Die klassische Sozialdemokratie erkannte die Märkte an, wollte aber das Soziale vor den Mühlen des Marktes auf Distanz halten. Sie zweifelte an den Fähigkeiten des Marktes, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Ausgleich zu garantieren. Deshalb wollte man seine Macht begrenzen, seine Auswirkungen korrigieren und seine Entwicklung steuern. Die Marktsozialdemokratie verkehrt dieses Verhältnis: Der Markt soll mit den Mitteln des Sozialen gefördert und das Soziale nach Marktprinzipien organisiert werden. Politische Ökonomie und der Leitbegriff der sozialen Gerechtigkeit werden deshalb neu gedeutet, was mitunter zu drastischen Legitimationsproblemen der Marktsozialdemokratie führen kann.

      Marktsozialdemokratie
    • La sociedad del descenso

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      El ascensor social ha frenado, los títulos universitarios ya no dan seguridad y los trabajos son cada vez más precarios. Pero ¿cómo hemos llegado hasta aquí? ¿Por qué la movilidad social ha sufrido un revés y ya no va en ascenso, sino en descenso? ¿Es la nuestra una sociedad regresiva, precaria y polarizada? El prestigioso analista Oliver Nachtwey desgrana las causas de esta fractura y analiza las causas del conflicto que ello está generando: nuevos movimientos de izquierda y luchas obreras por un lado y, por el otro, protestas xenófobas y populismo de derechas

      La sociedad del descenso