Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marcel Steiner

    Ein Alpsommer auf Kleinbetten
    Tiefe Stille weiter Raum
    Weiter Geist - Grosses Herz!
    Wanderparadies Appenzellerland 1
    Wanderparadies Appenzellerland 2
    Warum du dich im Dunkeln nicht verstecken kannst ...
    • 2025

      Warum du dich im Dunkeln nicht verstecken kannst ...

      Erfahrungen aus dem Dunkelretrat

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Gedanken zu diesem Buch sind in einem 10-tägigen Dunkelretreat entstanden, das der Autor im November 2024 bei Gertrud Niehaus in der Nähe von Lüneburg gemacht hat. Sie berühren persönliche Prozesse ebenso wie Verbindungen zur Zenmeditaiton, die der Autor seit über 30 Jahren praktiziert und der Arbeit mit der Pflanzenmedizin (Ayahuasca).

      Warum du dich im Dunkeln nicht verstecken kannst ...
    • 2023

      Was treibt Menschen an, das entbehrungsreiche, anstrengende Leben auf der Alp auf sich zu nehmen? Wie sieht der Alltag auf der Alp abseits der von den Tourismusorganisationen gepflegten Klischeevorstellungen aus? Welches sind die grössten Herausforderungen der Älplerinnen und Älpler, welches ihre glücklichen Momente? Marcel Steiner hat Walter und Vroni Zellweger-Frick auf der Alp Kleinbetten hinter dem Kronberg besucht und sie in ihrem Alpalltag begleitet.

      Ein Alpsommer auf Kleinbetten
    • 2022

      Das Appenzellerland ist ein Wanderparadies Das Appenzellerland ist ein Wanderparadies. Das Paradiesische besteht darin, dass die Zahl der möglichen Wanderungen auf gut unterhaltenen und markierten Wander- und Bergwegen in beiden Kantonen riesig ist. Eine Auswahl tut deshalb not. Hilfestellung bieten drei Wanderführer, die diesen Herbst neu oder in überarbeiteter Auflage erscheinen. «Wanderparadies Appenzellerland 1» und «Wanderparadies Appenzellerland 2» schlagen zusammen 88 Wanderrouten vor und werden neu aufgelegt. «Wanderparadies Appenzellerland 1» ist 2008 erstmals erschienen und mit über achttausend verkauften Exemplaren besonders beliebt. In der Neuauflage sind Texte und Bilder überarbeitet worden. Neu sind die Routen auf der Landeskarte der Schweizerischen Landestopografie eingetragen. Ein QR-Code bei jeder Wanderung führt direkt zur hinterlegten Wanderung auf SchweizMobil. «Wanderparadies 2» stammt aus dem Jahr 2018. In der zweiten Auflage steht nun ebenfalls ein QR-Code bei jeder Wanderung. Ganz neu ist «Wanderparadies 3» mit 25 Routenvorschlägen. Sie führen einmal durchs ganze Appenzellerland, von Herisau nach Herisau. Im Vergleich zu den Beschrieben in den beiden Vorgänger-Büchern ist der Textteil hier umfangreicher. Bei jeder Wanderungen wird auf Bemerkenswertes am Wegesrand hingewiesen.

      Wanderparadies Appenzellerland 3
    • 2022

      Die Landschaft des Appenzellerlands bietet vielfältige Reize, wie sie kaum anderswo in solch einem kleinen Raum entdeckt werden können. Ein Bilderbuch, das Gäste und Einheimische gleichermassen erfreut.

      Das Appenzellerland in Bildern
    • 2018

      Appenzellerland ist Wanderland: Zu Fuss ist hier stets Neues zu entdecken. Dazu lädt der Führer „Wanderparadies Appenzellerland“ ein. Vor zehn Jahren erschienen und über 8000 Mal verkauft ist er inzwischen in die Jahre gekommen. Deshalb lösen wir ihn nun mit dem „Wanderparadies Appenzellerland 2“ ab. Jolanda Spengler und Marcel Steiner nehmen Sie mit auf 48 Wanderungen im Jahreslauf. Die vorgeschlagenen Wanderungen führen in alle drei Regionen des Kantons Appenzell Ausserrhoden - Vorderland, Mittelland, HInterland - ins Hügelland des Kantons Appenzell Innerrhoden und in den Alpstein. Im Wissen, dass durch seine Beliebtheit das Appenzellerland als Wanderland zweitweilig übernutzt wird, schlägt der Wanderführer vor allem Routen abseits der Touristenströme vor, wo es zwischen all den Töbeln und Högern Landschaften von grosser Vielfalt zu erleben gibt.

      Wanderparadies Appenzellerland 2
    • 2018

      Tiefe Stille weiter Raum

      Schweigeimpulse für jeden Tag

      "Wenn ich Arzt wäre und man fragte mich: Was rätst du? Ich würde sagen: Schaffe Stille!" Sören Kierkegaard Ein Praxisbuch zur täglichen Meditation. 64 Kurze Texte und Einführungen helfen, sich auszurichten auf Zeiten der Meditation. Ausgangshaltung ist dabei die Übung des Zazen.

      Tiefe Stille weiter Raum
    • 2017

      Zwingli-Wege

      Zu Fuss von Wildhaus nach Kappel am Albis Ein Wander- und Lesebuch

      Auf Zwinglis Spuren von Wildhaus über Weesen nach Kappel am Albis Das Wander- und Lesebuch «Zwingli-Wege» verbindet Stationen, an denen Ulrich Zwingli historisch gesicherte Spuren hinterlassen hat. Start ist in Wildhaus, wo Zwingli 1484 auf die Welt kam und die Wanderroute führt in neun Etappen über Weesen, Glarus, Einsiedeln und Zürich nach Kappel am Albis, wo der Zürcher Reformator 1531 im Zweiten Kapplerkrieg zu Tode kam. Jeder Etappe ist ein thematischer Schwerpunkt zugeordnet, der ein Bild von Zwinglis Person und Wirkung in seiner Zeit vermitteln will. Die Wanderungen zwischen den Stationen von Zwinglis Wirken verlaufen alle auf offiziellen Wanderwegen, sind jedoch nicht speziell ausgeschildert. Die ganze Route kann als Weitwanderung am Stück oder in einzelnen Tagesetappen zurückgelegt werden.

      Zwingli-Wege
    • 2015

      Weiter Geist - Grosses Herz!

      Meditationen zu Texten der Bibel

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sammlung von Kurzpredigten bietet eine Möglichkeit zur Besinnung und inneren Einkehr im Alltag. Sie sind so gestaltet, dass sie als Inspirationsquelle dienen, um Momente der Stille und Ruhe zu erleben, die in der heutigen, von Eindrücken überfluteten Welt oft fehlen. Der Autor, Marcel Steiner, betont die Bedeutung des göttlichen Wortes, das in die Stille führt und den Menschen nährt. Die Texte sollen den Leser dazu anregen, die eigene Spiritualität zu vertiefen und die kleinen Augenblicke des Lebens bewusst zu genießen.

      Weiter Geist - Grosses Herz!
    • 2012

      ür jede Woche des Jahres eine Wanderung Während des ganzen Jahres 2011 unterbreitete Marcel Steiner den Leserinnen und Lesern des St. Galler Tagblatts und von dessen Partnerblättern jeweils in der Donnerstagsausgabe einen Wandervorschlag. Diese Wandertips liegen nun als Buch vor: Für jede Woche eine Wanderung! Das Wandergebiet erstreckt sich über das Gebiet der Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden; die Routen führen von Diessenhofen bis ins Weisstannental und von Diepoldsau bis ins Tannzapfenland. Alle Wanderungen sind als Rundtouren angelegt. Ausgangs- und Zielort sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar; die Marschzeit liegt in der Regel zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Stunden im Winter, zwischen dreieinhalb und fünf Stunden im Sommer. Jede Wanderung ist mit einer Kartenskizze, einem Höhenprofil und einem detaillierten Routenbeschrieb dokumentiert. Zahlreiche Fotos der verschiedenen Regionen des Wanderparadieses Ostschweiz lassen Vorfreude aufkommen. Also: Wanderschuhe schnüren und los!

      Wanderparadies Ostschweiz
    • 2009

      Was sich alle wünschen: Auszeiten der Stille In unserer lärmenden und hektischen Welt sehnen wir uns nach Stille. Stillezeiten im Alltag führen in die Tiefe. Sie geben Orientierung, sie ermöglichen die Begegnung mit unserem Lebensgeheimnis. Übersichtlich, klar gegliedert und an konkreten Themen der Übenden orientiert führt dieser Kurs in die Stille, zu neuer Kraft und Konzentration. Für Auszeiten zwischendurch die Hör-CD: Der versierte Kursleiter spricht Meditationen zur Stille

      Tiefe Stille - weiter Raum