Das im heutigen Berufsalltag so wichtige und allgegenwärtige „treffsichere Umgehen“ mit mathematischen Methoden und Modellen setzt voraus, dass Studierende die relevanten Werkzeuge kennen und verstehen, sie auswählen und anwenden sowie erzielte Ergebnis (auf Plausibilität) prüfen, bewerten und je nach Bedarf auf andere Fragestellungen transferieren bzw. zum Problemlösen einsetzen können. Ausgehend von der Schulmathematik vermitteln die Autoren dem Leser diese berufsrelevanten Fertigkeiten didaktisch hervorragend und gut zugänglich. Dabei ist jedes Kapitel neben vielen Aufgaben mit Lösungen mit einem Eingangs- und einem Ausgangstest versehen, um eine effiziente Lernkontrolle zu ermöglichen.
Bertil Haack Bücher


Die veränderte Marktsituation in der Software-Entwicklung stellt viele Wohnungsunternehmen vor die Entscheidung, in absehbarer Zeit einen Austausch ihrer IT-Lösungen vorzunehmen. Sie müssen sich mit der Frage nach dem richtigen System, dem besten Anbieter und den Anwendungen mit dem größtmöglichen Nutzen auseinandersetzen. Dieser Leitfaden der beiden Autoren Dr. Bertil Haack und Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Neumann, die über umfangreiche Kompetenz und Erfahrung in der Softwareumstellung und spezielle Kenntnisse im Bereich Wohnungswirtschaft verfügen, unterstützt den Entscheidungsprozess bei der Einführung eines neuen IT-Systems. Anhand von sechs Schritten wird übersichtlich dargestellt, wie eine erfolgreiche Umstellung abläuft. Da sich der Markt unverkennbar in Richtung SAP-Standardsoftware entwickelt, steht diese im Fokus. Wohnungsunternehmen erhalten mit dieser Anleitung eine Orientierung, um die richtige Entscheidung im richtigen Moment treffen zu können und unnötige Kosten durch Fehlplanungen zu vermeiden.