Doris Brodbeck Reihenfolge der Bücher





- 2005
- 2003
Unerhörte Worte
Religiöse Gesellschaftskritik von Frauen im 20. Jahrhundert; ein Reader
- 307 Seiten
- 11 Lesestunden
- 2000
Hunger nach Gerechtigkeit
Helene von Mülinen (1850-1924), eine Wegbereiterin der Frauenemanzipation
Enth. auch: S. 42-51: Die Lebensgefährtin Emma Pieczýnska-Reichenbach. - S. 81-82: Die Christlich-soziale Gesellschaft des Kantons Bern. - S. 209-224: Kurzbiographien zu Personen im Umfeld der Frauenbewegung. [Betr. u. a. Marie Adam-Doerrer (1838-1908), Fritz Barth (1856-1912), Arnold Bovet (1843-1903), Agnes Debrit-Vogel (1892-1974), Max Gmür (1871-1923), Mathilde von Goumoëns-Wurstemberger (1841-1915), Emil Güder (1859-1930), Annie Leuch-Reineck (1880-1978), Julie von May von Rued (1808-1875), Emma Müller-Vogt (1853-1936), Emma Pieczýnska-Reichenbach (1854-1927), Julie Ryff-Kromer (1831-1908), Fanny Schmid (1861-1911), Theodor Schmidt (1870-1960), Leonie Steck-Brodbeck (1859-1946), Bertha Trüssel (1853-1937) und Louise Zurlinden-Dasen (1861-1924)
- 1998
Siehe, ich schaffe Neues
Aufbrüche von Frauen in Protestantismus, Katholizismus, Christkatholizismus und Judentum der Schweiz
Enth. u.a. Beitr. m. Bildern zu: Clara Ragaz-Nadig (1874-1957), Henriette Visser't Hooft (1899-1968), Charlotte von Kirschbaum (1899-1975), Marga Bührig (1915-), Ruth Epting (1991-), Dorothee Hoch (1917-1996), Else Kähler (1917-), Hilde Vérène Borsinger (1897-1986), Lina Beck-Meyenberger (1892-1988), Gertrud Heinzelmann (1914-), Mary Daly (1928-), Rosina Gschwind-Zeller, geb. Hofer (1841-1904), Else Lasker-Schüler (1869-1945), Margarete Susman (1872-1966), Emmi Bloch (1887-1978), Marianne Wallach-Faller (1942-1997), Miriam Brassloff-Kugelmann (1923-), Gerda Altpeter-Rappaport (1926-), Bea Wyler (1951-).