Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Stangl

    Martin Stangl
    Kleiner Garten große Freude
    Oberpfälzer Wörterbuch
    Garten-Jahrbuch 2
    Bunte Blütenpracht der Stauden
    Obst im eigenen Garten
    Obstbaumschnitt
    • 2024

      Oberpfälzer Wörterbuch

      Vo Aungdeggl bis Zintara

      Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn’s heißt: „Da vorn gibt’s Freibier!“, dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: „Wou, wou?“ Von „Bou“ und „dou“ bis hin zur „Kouh“ – man kennt den Slang der Oberpfalz. Doch die Sprachregion im Norden Bayerns hat so viel mehr zu bieten: Der Oberpfälzer Dialekt umfasst ein breites Repertoire, um jedes Gefühl, jede Situation des Lebens treffend verbalisieren zu können. Das Oberpfälzer Wörterbuch beinhaltet über 4000 Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Dazu kommen geniale Schmankerl aus allen Ecken der wunderbar sprachgewaltigen Oberpfalz.

      Oberpfälzer Wörterbuch
    • 2023

      Basispflanzen für jeden Garten: Blütenpracht für viele Jahre. Das Stauden-Standardwerk - völlig überarbeitet und mit vielen neuen Sorten. Pflegeleicht, mehrjährig, robust: Stauden für Sonne und Schatten, Prachtstauden, Kombinationen mit Rosen, Steingartenpflanzen, Stauden am Wasser, Gräser, etc. Praxis: Boden, Pflanzung, Pflege, Pflanzenschutz. Extra: Stauden vermehren = kostengünstig bepflanzen!

      Das grosse BLV Handbuch Stauden
    • 2018

      Das große Standardwerk: alle Grundlagen zu Anbau, Pflege und Pflanzenschutz. Umfassende Porträts aller wichtigen Obstarten für den Hausgarten: Sorten, die robust, pflegeleicht, wenig krankheitsanfällig und praxisbewährt sind. Düngung, Vermehrung, Schnitt, Veredelung. Extra: Arbeitskalender Monat für Monat.

      Das BLV Handbuch Obst
    • 2017

      Der Oberpfälzer Dialekt ist manchmal nicht leicht verständlich. Um die Kommunikation zu erleichtern ist das „Bildwörterböijchl oberpfälzisch“ wie geschaffen. Von 'A' wie Augndeggl bis 'Z' wie Zoanbimbara wurden 500 Begriffe in Wort und Bild erfasst. Der Humor kommt dabei ganz sicherlich nicht zu kurz.

      Bildwörterböijchl oberpfälzisch
    • 2016

      Alles Wissenswerte über den einzigartigen Biergenuss, den es so nur in der Oberpfalz gibt. Lassen Sie sich darüber hinaus in die oberpfälzische Küche entführen, die durch den Zoigl eine einzigartige Bereicherung erfährt.

      Zoigl, der oberpfälzische Zaubertrank
    • 2015

      Seit dem Fall des eisernen Vorhangs liegt Weiden i. d. OPf. mitten in Europa. Mit ihren gut 41.000 Einwohnern hat die Stadt alle Vorteile einer mittleren Stadt: Man kennt sich, überall hin sind kurze Wege, das Leben ist erschwinglich. Durch die günstige Verkehrslage in der Nähe eines Autobahndreiecks mit optimaler Anbindung nach Ost-West und nach Nord-Süd ist man schnell in allen europäischen Metropolen.

      Weiden i. d. Oberpfalz kurz & knackig
    • 2015

      99 spannende Fakten über die Oberpfalz. Von berühmten Persönlichkeiten bis zu Bauwerken. Von Statistiken bis zum Kochrezept. Ein vergnüglichres Lesebuch mit garantierten Überraschungen.

      Oberpfalz
    • 2014

      Alle Grundlagen zu Anbau, Pflege und Pflanzenschutz. Umfassende Porträts aller wichtigen Obstarten für den Hausgarten – Sorten, die robust, pflegeleicht, wenig krankheitsanfällig und praxisbewährt sind. Düngung, Vermehrung, Schnitt, Veredelung. Extra: Arbeitskalender Monat für Monat.

      Das BLV-Handbuch Obst
    • 2014

      Basispflanzen für jeden Garten: Blütenpracht für viele Jahre · Das Stauden-Standardwerk - völlig überarbeitet und mit vielen neuen Sorten · Pflegeleicht, mehrjährig, robust: Stauden für Sonne und Schatten, Prachtstauden, Kombinationen mit Rosen, Steingartenpflanzen, Stauden am Wasser, Gräser, etc. · Praxis: Boden, Pflanzung, Pflege, Pflanzenschutz · Extra: Stauden vermehren = kostengünstig bepflanzen!

      Das BLV-Handbuch Stauden