Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Penelope Leach

    Eine britische Psychologin, die sich intensiv mit Fragen der Elternschaft aus der Perspektive der kindlichen Entwicklung beschäftigt. Ihre Werke tauchen tief in die psychologischen Bedürfnisse von Kindern ein und vermitteln Eltern wertvolle Erkenntnisse für die Erziehung. Leach legt Wert auf das Verständnis der frühen Entwicklungsphasen und die Schaffung eines unterstützenden Umfelds für gesundes Wachstum. Ihr forschungsbasierter Ansatz bietet praktische Ratschläge für Eltern.

    Penelope Leach
    When Parents Part: How Mothers and Fathers Can Help Their Children Deal with Separation and Divorce
    The Essential First Year
    Your Baby & Child: The Classic Childcare Guide, Revised and Updated
    Babyzeit
    Kinder sind die Erwachsenen von morgen
    Die ersten Jahre deines Kindes
    • 2010

      Babyzeit

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Wie erreicht man die Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen des Babys? Das neue Buch von Bestsellerautorin Penelope Leach, einer bekannten und erfolgreichen britischen Psychologin und Expertin für Erziehungsmethoden, ist zugeschnitten auf den heutigen Alltag vielbeschäftigter Eltern. Der erzählende Ratgeber rund um das erste Baby-Jahr bietet fundiertes Wissen alltagstauglich und sehr persönlich verpackt. - Hilfreichen Informationen zu Themen wie Entwicklung des Babys, wachsender Bindung zwischen Eltern und Kind und zu ganz praktischen Aspekten der Babypflege - Praxisnahe Fallbeispiele - Erfahrungsberichte anderer Eltern - Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zu bestimmten „Mode-Methoden“

      Babyzeit
    • 1979

      Die ersten Jahre deines Kindes

      • 590 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,2(539)Abgeben

      Was essen Einjährige? Was spielt man bei Regenwetter? Was tut man bei Windpocken? Was antwortet man, wenn Fünfjährige nach dem Tod fragen? Penelope Leachs bewährtes Handbuch behandelt die ersten fünf Lebensjahre in fünf Kapiteln: das Neugeborene, das jüngere Baby, das ältere Baby, das Kleinkind, das Kindergartenkind. Am Anfang jedes Kapitels stellt sie dar, welche Entwicklung das Kind im betreffenden Alter durchläuft und welche Konsequenzen sich daraus für Eltern und Kind ergeben. Ausführlich geht sie dann auf Ernährung, Wachstum, Schlaf, Schreien und Trösten, Hygiene, Kleidung und Pflege ein, aber auch auf die Erziehung, die den Bedürfnissen des Kindes im jeweiligen Entwicklungsstadium gerecht werden soll. So enthalten ihre Ratschläge auch keine starren Vorschriften, sondern beruhen auf dem Grundsatz der Flexibilität, die liebevoller Aufmerksamkeit entspringt.

      Die ersten Jahre deines Kindes