Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lothar Volkelt

    Das ABC des GmbH-Rechts
    Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern
    Geschäftsführer im Konzern
    Die 10 gefährlichsten Fallstricke in Geschäftsführer-Verträgen
    Die Unternehmergesellschaft (UG)
    Die GmbH-Gründung
    • Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG) ist eine Mini-GmbH, die bereits mit 1 € Stammkapital gegründet werden kann. Die attraktiven Voraussetzungen bei der Gründung führen zu einer Verdrängung der englischen Limited (Ltd.), so dass ihr Siegeszug in Deutschland als beendet gilt. Interessant ist die UG vor allem für Einzelunternehmer und BGB-Gesellschaften ohne größeres Anlagevermögen, die ihre Haftung einschränken wollen. Aber auch für die Gründung von Tochtergesellschaften oder als Komplementär-UG in der UG & Co. KG ergeben sich Vorteile. Das Werk erläutert praxisnah alle Besonderheiten der Gründung, der Führung und Verwaltung der UG. Ergänzt wird das Werk mit zahlreichen Arbeitshilfen und Mustern.

      Die Unternehmergesellschaft (UG)
    • Im Anstellungsvertrag regelt der Geschäftsführer nicht nur seine Rechte und Pflichten gegenüber seinem Arbeitgeber, der GmbH. Auch das Finanzamt prüft bis ins Detail, ob alle Vorgaben eingehalten sind. Lesen Sie, welche Fehler Sie auf keinen Fall machen dürfen und zwischen welchen Gestaltungsalternativen Sie wählen können. Sparen Sie unnötige Steuernachzahlungen, sichern Sie Ihre Rechtsposition gegenüber den Gesellschaftern der GmbH und vermeiden Sie mit klaren Vereinbarungen rechtliche Auseinandersetzungen und damit zusätzliche Kosten.

      Die 10 gefährlichsten Fallstricke in Geschäftsführer-Verträgen
    • Der Geschäftsführer im Konzern steht nicht nur in seiner Führungsrolle im Fokus. Auch seine (rechtliche) Verankerung im Unternehmen ist anspruchsvoll in der Regelung. Das Werk erläutert praxisnah alle wichtigen Fragen.

      Geschäftsführer im Konzern
    • Der Geschäftsführer im Konzern steht nicht nur in seiner Führungsrolle im Fokus. Auch seine (rechtliche) Verankerung im Unternehmen ist anspruchsvoll in der Regelung. Das Werk erläutert praxisnah alle wichtigen Fragen in besonders kompakter Form.

      Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern
    • Der Einstieg in die Geschäftsführung bringt viele spannende Aufgaben mit sich – und ebenso viele Herausforderungen. Auf was kommt es an, wenn Sie als neuer Chef für den Erfolg verantwortlich sind? Wichtig ist die neue Perspektive. Als Geschäftsführer müssen Sie das ganze Unternehmen betrachten. Was Sie jetzt für den Rollenwechsel und Ihre neue Position brauchen, ist hier übersichtlich zusammengetragen – dieses Praxiswerk begleitet Sie von der Bewerbung über die wichtigen ersten 100 Tagen im neuen Amt bis zum Geschäftsführungs-Profi.

      Neu in der Geschäftsführung
    • Das Buch beschreibt, welche persönlichen Fähigkeiten ein Geschäftsführer heutzutage braucht, um die ständig neuen Herausforderungen seines Jobs zu meistern. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt der Autor, wie der Mensch „Geschäftsführer“ sein privates und geschäftliches Standing verbessert. Wie er die Erwartungen, die Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Berater an ihn haben, überzeugend erfüllt und wie er dabei seine geschäftlichen Interessen jederzeit erfolgreich und professionell vertritt. Der Leser erhält Anregungen, Tools und Lösungsvorschläge, die ihn mental stärken und mit denen er sich selbst coachen kann. 

      Kleine Philosophie der Geschäftsführung
    • Die Unternehmergesellschaft (UG)

      Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern für kleinere Unternehmen und Start-Ups

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die praxisnahe Erläuterung der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft (UG) beleuchtet deren Gründung, Führung und Verwaltung. Besonders vorteilhaft ist die UG für Einzelunternehmer und BGB-Gesellschaften, die ihre Haftung mit einem minimalen Stammkapital von nur 1 EUR begrenzen möchten. Zudem bietet das Buch wertvolle Informationen für die Gründung von Tochtergesellschaften oder als Komplementär-UG in der UG & Co. KG. Zahlreiche Arbeitshilfen und Muster ergänzen die praktische Anwendung des Themas.

      Die Unternehmergesellschaft (UG)
    • Neu in der Geschäftsführung

      Basic-Tools: Bewerbung, Einstieg, Führung, Finanzen, Strategie, Rechte und Pflichten

      Der Einstieg in die Geschäftsführung bringt viele spannende Aufgaben mit sich – und ebenso viele Herausforderungen. Auf was kommt es an, wenn Sie als neuer Chef für den Erfolg verantwortlich sind? Wichtig für die neue Perspektive: Als Geschäftsführer müssen Sie das ganze Unternehmen betrachten. Was Sie für den Rollenwechsel und Ihre neue Position brauchen, hat der Autor hier übersichtlich zusammengetragen – dieses Praxiswerk begleitet Sie von der Bewerbung über die wichtigen ersten 100 Tage im neuen Amt bis zum Geschäftsführungs-Profi. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.

      Neu in der Geschäftsführung