Die Welt ist von Drohnen bewohnt - den "normalen" Menschen, die den Problemen einer abgewirtschafteten Erde hilflos gegenüberstehen. Es sind die "Schlaflosen", die für sie sorgen und sie ernähren. Nur diese genmodifizierten Menschenabkömmlinge mit ihrer überragenden Intelligenz sind imstande, die komplexe SoftTech der Genetik und Nanotechnik zu handhaben, nur sie sind der Lage, die Erde vielleicht doch noch zu retten. Doch für wen? (Klappentext)
Nancy Kress Bücher
Nancy Kress ist eine amerikanische Science-Fiction-Autorin, deren Werke sich häufig mit den ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen wissenschaftlichen Fortschritts auseinandersetzen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch Charaktertiefe und eine durchdachte Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur angesichts des technologischen Wandels aus. Kress verwebt meisterhaft fesselnde Erzählungen mit dringenden Fragen über unsere Zukunft und darüber, was es bedeutet, menschlich zu sein. Ihre Fähigkeit, glaubwürdige Welten und komplexe Charaktere zu erschaffen, macht sie zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen Science-Fiction.







Der dritte und abschließende Band der berühmten Bettler-Trilogie, einer Saga über die Menschlichkeit und Unmenschlichkeit moderner Wissenschaft (Klappentext)
Jake Holman, ein Mann, der seiner dunklen Vergangenheit zu entfliehen sucht, hat eine Schar Menschen um sich versammelt, um mit ihnen gemeinsam eine neue Welt zu besiedeln. Doch statt friedliche Aufbauarbeit zu leisten, finden sie sich im Kreuzfeuer eines interstellaren Krieges wieder, zwischen zwei verschiedenen Spezies: den so genannten Pelzlingen, aggressiven Humanoiden, und den Ranken, eher friedlichen, pflanzenähnlichen Wesen. Mitten in diesen Konflikt gerät die Crucible, ein Schiff von der Erde. An Bord sind Soldaten, die die Kolonie verteidigen sollen. Als die Kolonisten sich für den Krieg rüsten, müssen sie bald feststellen, dass Wachsamkeit mitunter einen hohen Preis fordert
In der Krebsforschung ist endlich der Durchbruch gelungen - mit einem gentechnisch geschneiderten Virus, das selbständig sein Ziel sucht und findet - individuell und perfekt. Doch es kann auch als Waffe verwendet werden, die selbständig ihr Ziel sucht und findet, individuell und perfekt - und absolut tödlich. (Klappentext)
Schädelrose. Roman.
- 395 Seiten
- 14 Lesestunden
Durch einen Eingriff im Gehirn ist es möglich geworden, Erinnerungen früherer Inkarnationen eines Menschen zugänglich zu machen. Nur - sie lassen sich weder steuern noch kontrollieren. Für jeden, der nach der Operation erwacht, beginnt eine gespenstische und abenteuerliche Reise in die Vergangenheit. (Klappentext)
Die Schlaflosen nannte man sie – die genmodifizierten süßen Bälger, die rund um die Uhr munter waren und durch eigenartige Fähigkeiten auffielen. Als Kinder wurden sie bewundert, die Wissenschaftler waren stolz auf ihr Werk, dich als Heranwachsenden begegnete man ihnen mit Mißtrauen – später mit Ablehnung, ja blankem Haß. Leisha Camden, geboren 2008, ist eine von ihnen, eine schöne junge Frau, die in bitteren Lektionen gelernt hat, ihre Gaben zu unterdrücken, um überleben zu können. (Klappentext)
Die Aggression des Menschen aus der Sicht der Alien. Die Ged, eine hochentwickelte humanoide Rasse, führen einen zermürbenden Abwehrkampf gegen die Menschheit. Sie sind eine friedliebende Spezies, aber die Erdbewohner machen es ihnen schwer, zu einem konstruktiven Dialog zu finden. Die Ged können vor allem nicht begreifen, was es mit der beängstigenden Aggressivität dieser Menschenwesen auf sich hat, die ihnen keine Ruhe läßt und sie immer wieder zu Gewalttaten treibt - sich selbst und anderen gegenüber. Um gegen seinen Feind eine Chance zu haben, muß man ihn verstehen und seine Motive begreifen. Deshalb wählen die Ged den Planeten Qom aus, eine alte Erdkolonie, auf dem die Menschen seit Jahrzehnten untereinander erbittert Krieg führen, und starten ein Experiment. Ein neuer Roman der jungen amerikanischen Autorin, die mit »Beggars in Spain« auf Anhieb den NEBULA AWARD gewann. Heyne Science Fiction Deutsche Erstausgabe
Bei ihrem Aufbruch ins All stießen die Menschen auf ein Netzwerk aus Sternentoren, hinterlassen von einer uralten Rasse Außerirdischer - und auf die Faller, die ihnen sofort den Krieg erklärten. Jahrhunderte später setzt das Sternenschiff Zeus ein Kontaktteam unter Dr. Achmed Bazargans Leitung auf einem neu entdeckten Planeten ab. Vordergründig soll das Team die Einheimischen studieren, doch in Wahrheit wollen sie einen künstlichen Mond erforschen, den diese einst bauten - eine Superwaffe, die alles Leben in einem Sternensystem auslöschen kann. Auch die Faller wissen davon, und sie haben sich längst auf den Weg gemacht ... Ein neuer Roman von der mehrfachen Gewinnerin des HUGO und NEBULA AWARDS!
Kontakt
- 477 Seiten
- 17 Lesestunden
In einer von Kriegen und Umweltkatastrophen geprägten Zeit organisiert Abenteurer Jake Holman ein Umsiedlungsprojekt zu einer Kolonienwelt für 6.000 Passagiere. Doch die vielversprechende Reise wird kompliziert, als sich herausstellt, dass die Menschen auf der neuen Welt nicht allein sind.