Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Renzo Rosso

    15. April 1926 – 21. Oktober 2009
    The Decline and Renaissance of Universities. Moving from the Big Brother University to the Slow University
    Five Easy Pieces on Water
    Three Narratives: A Distant Summer, The Bait, and A Brief Trip Into the Heart of Germany
    Fifty
    Mach doch mal was Verrücktes!
    Der Chronist des Papstes
    • 2012

      Konventionen brechen, anders sein, mal etwas riskieren, gegen den Strom schwimmen, selber Trends setzen: Nur so kommt man wirklich weiter! Jeder weiß es, keiner tut es. Es sei denn, er heißt Renzo Rosso. Es sei denn, er ist Gründer eines Modeimperiums. Und es sei denn, er folgt seinem Instinkt, seiner Leidenschaft, seinem Lebensmotto. Renzo Rosso, Modeunternehmer und Gründer der Marke DIESEL, hat zeitlebens intuitiv – das Richtige – gemacht, statt lange kompliziert gedacht. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto selbst Kampagne wurde. »Be stupid« war 2010 der Slogan einer weltweiten, aufsehenerregenden Markenkampagne: frech, originell, mutig, erfolgreich – wie DIESEL eben, wie Renzo Rosso eben. »Mach doch mal was Verrücktes – be stupid« ist mehr als ein Slogan, es ist ein Manifest. Renzo Rosso ermutigt uns darin, seinem Beispiel zu folgen. Er ermutigt uns, übertriebenes Sicherheitsdenken abzuschütteln und stattdessen der eigenen Inspiration zu vertrauen und einfach mal zu improvisieren. In Zeiten blank polierter Musterlebensläufe und optimierter Karriereplanung ist das Credo »Herz statt Hirn« mehr als erfrischend, es ist Kult.

      Mach doch mal was Verrücktes!
    • 2004

      Im Jahr 1032 ist das Leben im Kloster von Farfa von Kargheit geprägt. Nur die reich bestückte Bibliothek ist der ganze Stolz des jungen Mönches Vildericus. Mit meisterhafter Feder kopiert er dort die alten Schriften, bis er eines Tages als neuer Chronist des Papstes nach Rom berufen wird. Die ehrenhafte Aufgabe gerät ihm jedoch bald zur Qual, denn der Papst peinigt ihn mit ruchloser Grausamkeit. Doch erst als er der anmutigen Dorotea begegnet, nimmt Vildericus sein Schicksal in die Hand. „Lebendig, glaubhaft und originell erzählt.“ Corriere della Sera „Dieses Buch ist ein wahrer Schatz, und Renzo Rosso versteht es, die menschlichen Dramen - die Hoffnungen und Utopien, die Enttäuschungen und Verletzungen - einfühlsam zu beschreiben.“ Il Libro

      Der Chronist des Papstes