Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nigel McCrery

    30. Oktober 1953
    Nigel McCrery
    Kaltes Gift
    Denn grün ist der Tod
    Schwarzes Schaf
    Der dreizehnte Sarg
    Denn grün ist der Tod. Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan
    Das Ende aller Dinge
    • 2019

      Der vierte Fall für Detective Chief Inspector Mark Lapslie - Ein faszinierender, fesselnder und raffinierter Krimi von Nigel McCrery; ein Muss für Fans von Simon Beckett, Peter James und Ruth Rendell. In einem Atombunker im britischen Essex wird die Leiche eines Obdachlosen gefunden. In der Nähe stehen zwölf kleine Holzsärge, neun davon sind geschlossen. In den drei offenen Särgen befindet sich jeweils eine handgearbeitete Puppe – gekleidet wie eine Braut, ein Offizier und ein Lehrer. In den geschlossenen Särgen befinden sich ebenfalls Puppen, von denen jede einzelne jedoch stark beschädigt wurde. Detective Chief Inspector Mark Lapslie ist sich zunächst unsicher, was er von dieser bizarren Szenerie halten soll. Doch dann wird eine Braut auf der Hochzeit erschossen, und ihr Blut findet sich plötzlich auf dem Kleid der Brautpuppe. Der Sargdeckel ist nun geschlossen. Um dem Mörder das Handwerk zu legen, muss Lapslie herausfinden, wer die neun vorherigen Opfer waren und – noch wichtiger – wer die verbleibenden zwei Opfer sein könnten. Lapslie weiß nicht, dass es noch einen dreizehnten Sarg gibt: mit einer Puppe in Polizeiuniform ... “Ein so abstoßender und gleichzeitig fesselnder Killer ist mir schon lange nicht mehr untergekommen.“ Los Angeles Times Und hier die anderen Krimis der Mark-Lapslie-Serie: Kaltes Gift Schwarzes Schaf Grau wie der Tod

      Der dreizehnte Sarg
    • 2014

      Eigentlich ist Detective Chief Inspector Mark Lapslie wegen seiner Synästhesie arbeitsunfähig. Immer wieder überfällt ihn diese neurologische Störung unkontrollierbar mit extremen Sinneseindrücken. Als er plötzlich eine anonyme Sound-Datei bekommt, auf der 27 Schreie einer gepeinigten Frau zu hören sind, hält er das zunächst für einen schlechten Scherz. Will ihn hier jemand wegen seiner Synästhesie auf die Probe stellen? Doch kurz darauf wird eine Frauenleiche gefunden, die 27 Schnitte aufweist … Faszinierend, spannend, abgründig – ein britischer Krimi, wie er im Buche steht.

      Grau wie der Tod
    • 2012

      Der junge Carl Whittley muss zu Hause seinen schwerkranken Vater pflegen. Nicht gerade sein Traum vom Leben. Aber Carl sorgt für genügend Abwechslung: Gerade hat er eine junge TV-Moderatorin umgebracht und als Nächstes schwebt ihm ein spektakulärer Anschlag auf einen Zug vor. Detective Chief Inspector Mark Lapslie ist ebenfalls zwangsweise zu Hause, weil seine Synästhesie immer schlimmer wird und ihn fast arbeitsunfähig macht. Er kann sich denken, dass sein Chef ihn am liebsten los wäre. Doch als der Superintendent ihm den mysteriösen Mord an der TV-Moderatorin zuschiebt, bei dem es keinerlei Spuren gibt, läuft Lapslie zu alter Form auf ...

      Schwarzes Schaf
    • 2009

      Die Rentnerin Daisy Wilson ist froh, dass ihre neue Freundin Violet sich so aufopfernd um sie kümmert. Dankbar nimmt sie die Tasse Tee an, die Violet ihr hinstellt – woraufhin diese seelenruhig dabei zusieht, wie die alte Frau qualvoll an dem beigemischten Gift stirbt. Kurz darauf wird bei einem Verkehrsunfall zufällig die stark verweste Leiche einer alten Frau freigelegt. Sie kann als Violet Chambers identifiziert werden – und sie wurde vermutlich vergiftet. Chief Inspector Mark Lapslie steht vor einem Rätsel: Denn die alte Mrs. Chambers erfreut sich offenbar weiterhin lebhaft ihres Daseins, zahlt Steuern und schreibt ihren Nachbarn reizende Postkarten. Was geht hier vor?

      Kaltes Gift
    • 2004
    • 2002

      Spinnennetz

      • 339 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Dr. Samantha Ryan untersucht den Tod eines jungen Mannes, der bei einem Autounfall starb. Obwohl die erste Autopsie auf einen natürlichen Tod hindeutet, überzeugt die Familie des Opfers sie, eine zweite Untersuchung durchzuführen. Dabei entdeckt sie, dass er ermordet wurde, und enthüllt dunkle Geheimnisse aus ihrem Umfeld.

      Spinnennetz
    • 2002

      Die Fremde ohne Gesicht

      • 343 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Nach dem Mord an der Frau des Abgeordneten John Clarke glaubt Superintendent Tom Adams, den Täter schnell gefasst zu haben. Doch Dr. Sam Ryan und Detective Stan Sharman entwickeln eine andere Theorie. Von Adams ausgeschlossen, ermitteln sie in einem weiteren Mordfall und entdecken eine erstaunliche Verbindung zwischen den Verbrechen.

      Die Fremde ohne Gesicht
    • 2001

      Das Universitätsstädtchen Cambridge wird von einer grauenvollen Mordserie heimgesucht. Die Opfer werden alle auf ähnliche Weise erdrosselt aufgefunden, und es gibt Hinweise auf okkulte Ritualmorde. Einzig Dr. Samantha Ryan, ebenso scharfsinnige wie dickköpfige Gerichtspathologin, versteht die Sprache der 'stillen Zeugen' und nimmt die Fährte des Mörders auf.

      Denn grün ist der Tod