Nur die Harten werden erwachsen Burton ist alles, was er nicht sein will: schwarz, dick, ein totaler Außenseiter. Er hasst die Schule, die öde New Yorker Vorstadt, seine kaputte Familie, und er hasst seinen Spitznamen: Butterball. Als er einen Mitschüler brutal zusammenschlägt, droht der Schulverweis. Außerdem wird er zu einer Gesprächstherapie verdonnert. Doch Burton denkt gar nicht daran, sich der Psychologin Liz zu öffnen. Denn er hatte gute Gründe für die Tat. Und manche Dinge kann man eben nicht erzählen …
50 Cent Reihenfolge der Bücher
50 Cent ist ein Hip-Hop-Künstler, der den G-Unit Books-Ableger gründete. Seine Karriere in der Musik und seine unternehmerischen Bemühungen haben ihn zu einer prominenten Figur in der Unterhaltungsindustrie gemacht.






- 2012
- 2009
Der größte Feind, den ein Mann haben kann, ist die eigene Angst“, sagte einmal Malcolm X. Dieser Satz sollte Curtis Jackson, alias 50 Cent, für den Rest seines Lebens prägen. Getrieben von der Angst, wieder in den ärmlichen Verhältnissen leben zu müssen, in denen er aufgewachsen war, baute er ein Firmenimperium auf, das seinesgleichen sucht. Zusammen mit dem Managementexperten und Bestsellerautor Robert Greene verwirklichte 50 cent ein außergewöhnliches Buchprojekt, das nicht nur seinen unglaublichen Werdegang vom Street-Rapper zum millionenschweren Unternehmer, sondern vor allem auch seine Managementphilosophie und seine Erfolgsgeheimnisse beschreibt. Greene schlägt dabei die Brücke und porträtiert einen außergewöhnlichen Entrepreneur, der gegen alle Widerstände mit außerordentlicher Kreativität und Ideenreichtum sein Firmenimperium lenkt. Herausgekommen sind dabei zehn „Gesetze des täglichen Businesskampfs“, die 50 Cent und Robert Greene gemeinsam erarbeitet haben und die von jedem Leser leicht nachvollziehbar sind.
- 2008
Curtis Jackson wächst in einem der ärmsten Stadtteile New Yorks auf, wo er mit seiner crackabhängigen Mutter lebt, die früh stirbt. Mit zwölf wird er Dealer und überlebt mit 25 einen Mordanschlag. Seine Leidenschaft für Musik führt ihn zum Erfolg als einer der bekanntesten Rapmusiker der Welt. Eine authentische Lebensgeschichte.
- 2005
Curtis Jackson, geboren 1975 in Queens, New York, hat mit 50 Cent eine beeindruckende Karriere hingelegt, trotz seiner ärmlichen Kindheit. Seine Mutter war mit 15 Jahren Crack-Dealerin und wurde acht Jahre später ermordet. Von Drogenhändlern geprägt, begann er mit zwölf zu dealen und machte schnell Karriere im Drogenkartell. Mit 19 wurde er Vater und erhielt bald darauf seinen ersten Plattenvertrag. Nach einem Mordversuch eines rivalisierenden Dealers überlebte er und unterschrieb einen Millionen-Dollar-Vertrag bei Eminem, seinem Idol. In seiner Autobiografie bleibt 50 Cent ehrlich und unverblümt. Sein Motto „Get Rich Or Die Trying“ spiegelt seinen Lebensweg wider: reich werden oder beim Versuch sterben. Er erklärt, dass er sein Buch geschrieben hat, um die Welt, aus der er kommt, zu beleuchten. Viele halten ihn für zu jung, um über sein Leben zu reflektieren, doch er möchte die Aufmerksamkeit nutzen, um seine Erfahrungen und deren Einfluss auf seine Musik zu teilen. Die Lebensgeschichte ist eine schonungslose Erzählung über eine Generation ohne Chancen, geprägt von Drogen, Geld und Leidenschaft. 50 Cent liefert authentische Einblicke in die HipHop-Kultur und die Realität der Straßen, die oft verzerrt dargestellt wird. Das Buch wurde in den USA zum Bestseller und 2005 von Jim Sheridan verfilmt.